MediaWiki-API-Ergebnis

Dies ist die HTML-Repräsentation des JSON-Formats. HTML ist zur Fehlerbehebung gut, aber unpassend für den Anwendungsgebrauch.

Gib den Parameter Format an, um das Ausgabeformat zu ändern. Um die Nicht-HTML-Repräsentation des JSON-Formats anzusehen, lege format=json fest.

Siehe die vollständige Dokumentation oder die API-Hilfe für weitere Informationen.

{
    "warnings": {
        "query": {
            "*": "Formatting of continuation data will be changing soon. To continue using the current formatting, use the 'rawcontinue' parameter. To begin using the new format, pass an empty string for 'continue' in the initial query."
        }
    },
    "query-continue": {
        "allpages": {
            "gapcontinue": "Rechnungsdetails"
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "491": {
                "pageid": 491,
                "ns": 0,
                "title": "ReadOnly",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Die Eigenschaft '''ReadOnly''' (nur lesen) bedeutet, dass ein Objekt schreibgesch\u00fctzt ist. Die Daten k\u00f6nnen an dieser Stelle (Ordner) nur gelesen, aber ver\u00e4ndert oder neu gespeichert werden.\n\n== Beispiel ==\n\nIn den Eigenschaften dieses Ordners ist unter den Attributen das Kontrollk\u00e4stchen '''Schreibgesch\u00fctzt''' aktiviert. Das entspricht dem Status '''ReadOnly'''.\nIst dieser Ordner z. B. der [[Programmordner]] bei einer [[Mehrplatzinstallation]], dann ist die [[Bedienelemente#Kontrollk\u00e4stchen|Auswahlbox]] ''Schreibgesch\u00fctzt'' zu deaktivieren.\n\n[[Bild:Schreibschutz Ordner.png|thumb|Installationsordner|left|350px]]\n\n[[Kategorie:Glossar]]"
                    }
                ]
            },
            "228": {
                "pageid": 228,
                "ns": 0,
                "title": "Rechnungen",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "{{TOCright}}\nIm Fenster Rechnungen innerhalb des Inkassomoduls werden alle bisher erstellten Rechnungen und Gutschriften aufgelistet. Auch stornierte Dokumente werden hier aus rechtlichen Gr\u00fcnden angezeigt, da dazu innerhalb der Konten auch Buchungsdatens\u00e4tze existieren.\n[[Bild:InkRechnungsUebersicht.png|thumb|Rechnungs\u00fcbersicht]]\n== Rechnungs\u00fcbersicht ==\nAus der \u00dcbersicht heraus kann ein Datensatz per Doppelklick ge\u00f6ffnet werden. Dabei \u00f6ffnet sich ein neues Fenster mit den jeweiligen [[Rechnungsdetails|Details]] zu dieser [[Rechnungsdetails|Rechnung]] oder zu dieser Gutschrift. Diese Funktion steht auch \u00fcber ein Kontextmen\u00fc zur Verf\u00fcgung. \n\nWeiterhin kann diese Ansicht \u00fcber einen zeitlichen Filter eingeschr\u00e4nkt werden (siehe Abbildung, \"von\", \"bis\"). Nach der Eingabe der Datumsangaben muss diese mit {{Btn|Filtern}} best\u00e4tigt werden. Dabei wird die jeweilige F\u00e4lligkeit betrachtet und nur die Datens\u00e4tze angezeigt, die in dem angegebenen Wertebereich liegen. Hinzu kommt die Funktion {{Btn|Offene Rechnungen}}, welche in Wechselwirkung mit {{Btn|Alle Rechnungen}} entweder nur die noch offenen oder teilweise offenen und alle Rechnungen anzeigt.\n\nUnterhalb des F\u00e4lligkeitsfilters befindet sich die Anzeige des Kontostandes des Kunden, von dem ein Datensatz gerade in der Liste ausgew\u00e4hlt wurde. Bei dieser Anzeige werden die noch offenen im System vorhandenen Verbindlichkeiten addiert und angezeigt. Im Idealfall ist der Kontostand ausgeglichen. Weitere Informationen hierzu befinden sich unter [[Konten (Inkasso)|Konten]].\n\nAls weiteres \u00dcbersichtselement ist unterhalb des Kontostandes der aktuelle Zahlungsstand des markierten Datensatzes zu sehen. Dabei wird zur Rechnungsnummer der noch offene Betrag zu diesem Dokument angezeigt, da es durchaus sein kann, dass ein Kunde eine Rechnung bisher nur teilweise bezahlt hat. \u00dcber {{Btn|Zuordnen}} kann genau dieser Rechnung ein Betrag zugeordnet werden, wenn der Kunde aus Gutschriften ein noch nicht zugeordnetes Guthaben besitzt. Dieser Vorgang entspricht der Funktion [[Betrag buchen]], welche \u00fcber {{Btn|Betrag buchen}} ausf\u00fchrbar ist.\n\nNat\u00fcrlich stehen auch innerhalb der Rechnungs\u00fcbersicht die f\u00fcr [[InfoAgent]] \u00fcblichen Funktionen, wie [[Gruppieren]] und [[Spalten definieren]] \u00fcber ein Kontextmen\u00fc, der Tabelle zur Verf\u00fcgung. Ferner ist hier die standardisierte Suchfunktion ebenfalls nutzbar.\n\n\n=== Sortieren ===\n\n[[Bild:Inkasso Re Nr.png|thumb|f\u00fchrende Nullen in Rechnung-Nr.]]\n\nMit der Version 2.8.12.7 werden f\u00fchrende Nullen in die Rechnungsnummer mit dem Ziel eingef\u00fcgt, die Sortierung zu erleichtern. In den vorhergehenden Versionen war es auf Grund der fehlenden, f\u00fchrenden  Nullen nicht m\u00f6glich der Reihe nach zu sortieren.<br>\u00dcber den Bereich [[Datenbankweite_Konfiguration#Nummernkreise|Numernkreise]] in der Datenbankweiten Konfiguration werden bei ''Inkasso'' die entsprechenden Stellen f\u00fcr die L\u00e4nge der Rechnungsnummern eingestellt. Damit sollte die nun bei der Rechnungserstellung vergebene Rechnungsnummer entsprechend den Vorgaben mit f\u00fchrenden Nullen aufgef\u00fcllt werden.\n\nWird jetzt erneut ein Klick auf die Spalte ''Rechnung-Nr'' in der Tabelle ausgef\u00fchrt, dann erfolgt eine korrekte Sortierung.\n\n\n{{Warnung|Alte Rechnungen werden aus rechtlichen Gr\u00fcnden nicht angepasst, da diese bereits eingebucht sind!}}\n\n== Inkassospezifische Funktionen der Ansicht ==\nInnerhalb dieser Maske gibt es rein inkassospezifische Funktionen. \u00dcber {{Btn|Neue Rechnung}} kann h\u00e4ndisch eine [[Manuelle Rechnungserstellung|neue Rechnung]] angelegt werden, die sich nicht auf [[Vertragspositionen]] bezieht.\n\nWeiterhin besteht die M\u00f6glichkeit, \u00fcber {{Btn|offenen Betrag buchen}} einer Rechnung automatisch genau den noch [[Offenen Betrag buchen|offenen Betrag]] zuzuweisen.\nMit {{Btn|Betrag buchen}} kann man zwar auch einer Rechnung oder Gutschrift einen Betrag zuweisen, jedoch ist hier die Eingabe eines Zahlwertes im Folgefenster erforderlich, wenn man [[Betrag buchen]] ausw\u00e4hlt.\n\nEine \"Rechnung stornieren\" kann man \u00fcber den Men\u00fcpunkt {{Btn|Rechnung stornieren}}. Dabei werden die Abl\u00e4ufe der ''Stornierung'' vom Programm genauestens beschrieben.\nDie Nutzung des Men\u00fcs {{Btn|Rechnung}} erm\u00f6glicht es dem Nutzer, sich den in der Liste markierten Datensatz \u00fcber {{Btn|Rechnungsdokument}} im [[ELO]] oder [[Dateisystem]] anzusehen, \u00fcber {{Btn|ungedruckte Rechnungen ausdrucken}} die noch nicht erzeugten Dokumente zu erstellen und per {{Btn|Rechnungsmuster}} den [[Inkasso_RechnungKunde.frf|Rechnungsreport]], aus dem das druckbare Dokument erzeugt wird, anzupassen.\n\nDer Men\u00fcpunkt {{Btn|Wechsel zu Gesellschaftsbuchungen}} erm\u00f6glicht den Wechsel der Ansicht zu den Gesellschaftsbuchungen, welche jedoch erst mit der Umsetzung des neuen [[Provision|Provisionsmoduls]] zur Verf\u00fcgung stehen.\n\n\u00dcber {{Btn|Export}} ist es m\u00f6glich, die in der Ansicht dargestellten Dokumente als [[Rechnungsexport]] in eine [[Excel|Excel-Datei]] exportieren zu lassen.\n\n\n{{Navigationsleiste Inkasso}}\n\n\n[[Kategorie:Inkasso]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}