SQL Server Versionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (SQL - Server 2005)
(SQL - Server 2005: Text korrigiert)
Zeile 106: Zeile 106:
  
 
* Microsoft SQL Server Management Studio Express
 
* Microsoft SQL Server Management Studio Express
:ist ein kostenloses, leicht zu verwendendes grafisches Verwaltungstool zum Verwalten von SQL Server 2005 Express
+
:ist ein kostenloses, leicht zu verwendendes, grafisches Tool zur Verwaltung von SQL Server 2005 Express
  
 
* MSXML 6.0
 
* MSXML 6.0

Version vom 17. November 2009, 10:06 Uhr

Aufgrund komplexer Programmierbarkeiten läuft InfoAgent nicht auf älteren SQL Servern. Hier sind nachfolgend alle für InfoAgent zulässigen SQL Server Versionen aufgelistet.


Die Versionen des MS-SQL Servers 2000 entsprechen mit dem Release 2.9.0.0 für InfoAgent im 4. Quartal 2009 nicht mehr länger den Systemvoraussetzungen und werden demzufolge nicht mehr unterstützt!.



Zulässige SQL Server Versionen für InfoAgent
kein SP SP1 SP2 SP3 / SP3a SP4 SP5 SP6
SQL Server 6.0 6.00.121 6.00.124 6.00.139 6.00.151
SQL Server 6.5 6.50.201 6.50.213 6.50.240 6.50.258 6.50.281 6.50.415 6.50.41
SQL Server 7.0 7.00.623 7.00.699 7.00.842 7.00.961 7.00.1063
SQL Server 2000 8.00.194 8.00.384 8.00.534 8.00.760 8.00.2039
SQL Server 2005 9.00.1399.06 9.00.2047.00 9.00.3042.00
SQL Server 2008 10.0.1600.22 [1]


Legende
kompatibel nicht kompatibel



Hard- und Softwarevoraussetzungen

Zur Installation des SQL - Servers sind Administrator - Rechte am Computer erforderlich!



SQL - Server 2005

  • unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2003 Service Pack 1; Windows XP Service Pack 2
  • PC mit Intel oder kompatiblem Prozessor mit mindestens 1 GHz
  • RAM: empfohlen werden mindestens 512 MB
  • Festplatte: mindestens 525 MB verfügbar (oder mehr)


  • Microsoft SQL Server 2005
  • .NET Framework 2.0
  • Windows Installer 4.5
  • Microsoft SQL Server Management Studio Express
ist ein kostenloses, leicht zu verwendendes, grafisches Tool zur Verwaltung von SQL Server 2005 Express
  • MSXML 6.0

SQL - Server 2008

  • unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2003 Service Pack 2; Windows Server 2008; Windows Vista; Windows Vista Service Pack 1; Windows XP ab SP2 und SP3
  • 32-Bit-Systeme: Computer mit Intel- oder kompatiblem Prozessor, 2GHz oder schneller wird empfohlen, nur eine CPU wird unterstützt
  • 64-Bit-Systeme: Prozessor mit 2 GHz oder schneller wird empfohlen, Speicher: mindestens 2GB RAM oder mehr werden empfohlen, nur eine CPU wird unterstützt
  • 1 GB freier Festplattenspeicher


  • .NET Framework 3.5 SP1
  • Windows Installer 4.5
  • Powershell 1.0

Bei der Installation von SQL Server werden die folgenden erforderlichen Komponenten für SQL Server Express, SQL Server Express with Tools und SQL Server Express with Advanced Services nicht installiert. Diese sind vorher manuell zu installieren, bevor Sie das SQL Server-Setup ausführen!


  • SQL Server Express – .NET Framework 2.0 SP2 und Windows Installer 4.5. Verwenden Sie .NET Framework 3.5 SP1 unter Windows Vista.
  • SQL Server Express with Advanced Services – .NET Framework 3.5 SP1, Windows Installer 4.5 und Windows PowerShell 1.0.
  • SQL Server Express with Tools – .NET Framework 3.5 SP1, Windows Installer 4.5 und Windows PowerShell 1.0


InfoAgent kann u. a. mit folgenden Editionen und Versionen des SQL Server 2008 eingesetzt werden:

  • SQL Server 2008 Enterprise Edition
  • SQL Server 2008 Standard Edition
  • SQL Server 2008 Workgroup Edition
  • SQL Server 2008 Express Edition
  • SQL Server 2008 Express with Advanced Services
  • SQL Server 2008 Express with Tools

Für alle Editionen steht das Service Pack 1 (SP1) zur Verfügung. Dieses ist zu installieren


  1. SQL Server 2008 Express Edition



Prüfen der installierten Version

Um lokal am Server herauszufinden, welche Version des SQL Servers installiert ist, kann man sich dem Tool OSQL bedienen.

Osql at at version.png

Wechseln Sie in die Eingabeaufforderung (Startmenü - Ausführen - CMD) und starten Sie OSQL mit dem Parameter -E (muss ein großes E sein!). Der Commandline SQL Client verbindet sich nun per NT-Authentifizierung mit dem laufenden SQL Server.

Über den Befehl

SELECT @@VERSION

können Sie die Version der SQL Engine abfragen. Alle Befehle müssen mit einem GO abgeschlossen werden, damit sie im OSQL-Client ausgeführt werden.

Sollten Sie per NT-Authentifizierung keine Rechte zum SQL Server haben bzw. eine installierte benannte SQL Server Instanz abgefragt werden, so lesen Sie bitte unter OSQL im Abschnitt Argumente den Parameter -U , -P sowie -S.


Alternativ kann auch folgender SQL Befehl genutzt werden, um Versionsinformationen über den SQL Server zu erhalten:

SELECT 
 CAST(SERVERPROPERTY ('productversion') AS CHAR(30))
 , CAST(SERVERPROPERTY ('productlevel') AS CHAR(30))
 , CAST(SERVERPROPERTY ('edition') AS CHAR(30))