Kölner Sammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Kategorie:Schnittstellen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Schnittstellen]]
 
[[Kategorie:Schnittstellen]]
 +
 +
== 1 Die Schnittstelle zu Kölner Sammlung ==
 +
 +
Die Schnittstelle st ein neuer Bestandteil von InfoAgent. Sie bietet die Möglichkeit Daten aus InfoAgent - bestehend aus Kunden- und Vertragsdaten - im XML-Format für das Formularverwaltungsprogramm „Kölner Sammlung“ bereit zu stellen.
 +
Diese Daten können im Anschluss in die Kölner Sammlung eingelesen und zur Weiterverarbeitung genutzt werden.
 +
 +
Schnittstelle
 +
Die Schnittstelle steht nur zur Verfügung, wenn folgende Vorraussetzungen erfüllt sind:
 +
 +
-Die Software Kölner Sammlung miss korrekt installiert und danach zur Initialisierung gestartet worden sein.
 +
- Der Lizenzschlüssel ist gültug und enthält due erforderlichen Informationen, d.h. der Anwender darf die Schnittstelle nutzen.
 +
 +
Als nächstes müssen einige Einstellungen im Programm InfoAgent vorgenommen werden, im Kontfigurations-Menü unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ zu finden. Hier  können Benutzerdaten und das Arbeitsverzeichnis, für die Ablage der XML-Datei, hinterlegt werden. Die Angabe des Arbeitsverzeichnisses ist zwingend erforderlich.
 +
 +
 +
2  Aufruf aus der Kundentabelle
 +
Die Schnittstelle ist aus zwei Bereichen in InfoAgent über das Kontext-Menü aufrufbar:
 +
- aus der Kundentabelle
 +
- aus dem Vertragsbereich der Kundentabelle
 +
 +
Wird das Pop-Up-Menü im Kunden geöffnet, so stehen dem Anwender unter dem Punkt „Kölner Sammlung“ alle verfügbaren Kundenkontakte zur Verfügung.
 +
 +
-- SCREENI --
 +
 +
An dieser Stelle werden nur Kunden- bzw. Kundenkontakt spezifische Daten ermittelt und in der darauf folgenden Ansicht  dargestellt. 
 +
 +
 +
Mit dem Aufruf aus dem Vertrag werden
 +
 +
 +
2.3 Übergabe der Daten an die Kölner Sammlung
 +
Mit dem Betätigen des „KS-Formulare“-Buttons werden die Daten, als XML-Datei gespeichert und für die Kölner Sammlung bereitgestellt. Das Programm wird nach diesem Vorgang gestartet. Falls Benutzerdaten hinterlegt worden sind, werden diese ebenfalls übergeben.
 +
In der Kölner Sammlung gibt es darauf folgend einen Hinweis, dass Daten zum Import zur Verfügung gestellt wurden.

Version vom 19. Juli 2007, 14:42 Uhr


1 Die Schnittstelle zu Kölner Sammlung

Die Schnittstelle st ein neuer Bestandteil von InfoAgent. Sie bietet die Möglichkeit Daten aus InfoAgent - bestehend aus Kunden- und Vertragsdaten - im XML-Format für das Formularverwaltungsprogramm „Kölner Sammlung“ bereit zu stellen. Diese Daten können im Anschluss in die Kölner Sammlung eingelesen und zur Weiterverarbeitung genutzt werden.

Schnittstelle Die Schnittstelle steht nur zur Verfügung, wenn folgende Vorraussetzungen erfüllt sind:

-Die Software Kölner Sammlung miss korrekt installiert und danach zur Initialisierung gestartet worden sein. - Der Lizenzschlüssel ist gültug und enthält due erforderlichen Informationen, d.h. der Anwender darf die Schnittstelle nutzen.

Als nächstes müssen einige Einstellungen im Programm InfoAgent vorgenommen werden, im Kontfigurations-Menü unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ zu finden. Hier können Benutzerdaten und das Arbeitsverzeichnis, für die Ablage der XML-Datei, hinterlegt werden. Die Angabe des Arbeitsverzeichnisses ist zwingend erforderlich.


2 Aufruf aus der Kundentabelle Die Schnittstelle ist aus zwei Bereichen in InfoAgent über das Kontext-Menü aufrufbar: - aus der Kundentabelle - aus dem Vertragsbereich der Kundentabelle

Wird das Pop-Up-Menü im Kunden geöffnet, so stehen dem Anwender unter dem Punkt „Kölner Sammlung“ alle verfügbaren Kundenkontakte zur Verfügung.

-- SCREENI --

An dieser Stelle werden nur Kunden- bzw. Kundenkontakt spezifische Daten ermittelt und in der darauf folgenden Ansicht dargestellt.


Mit dem Aufruf aus dem Vertrag werden


2.3 Übergabe der Daten an die Kölner Sammlung Mit dem Betätigen des „KS-Formulare“-Buttons werden die Daten, als XML-Datei gespeichert und für die Kölner Sammlung bereitgestellt. Das Programm wird nach diesem Vorgang gestartet. Falls Benutzerdaten hinterlegt worden sind, werden diese ebenfalls übergeben. In der Kölner Sammlung gibt es darauf folgend einen Hinweis, dass Daten zum Import zur Verfügung gestellt wurden.