Abrechnung 2.9.1 (Eingang): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Text eingefügt)
 
Zeile 154: Zeile 154:
  
 
Die ersten drei Einträge des [[Bedienelemente#Kontextmenü|Menüs]] sind auch in der Symbolleiste vorhanden und in ihrer Funktion zu den Einträgen des [[Bedienelemente#Kontextmenü|Kontextmenüs]] identisch. Diese lassen sich nach der Selektion eines Datensatzes von beiden Stellen ausführen.
 
Die ersten drei Einträge des [[Bedienelemente#Kontextmenü|Menüs]] sind auch in der Symbolleiste vorhanden und in ihrer Funktion zu den Einträgen des [[Bedienelemente#Kontextmenü|Kontextmenüs]] identisch. Diese lassen sich nach der Selektion eines Datensatzes von beiden Stellen ausführen.
<br>
+
 
<br>
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
<!--
 +
 
 +
[[Kategorie:Provision
 +
 
 +
-->

Version vom 29. November 2011, 10:42 Uhr

Eingang

Im Abrechnungseingang werden die von der Gesellschaft an die Agentur zu zahlenden Provisionen als Liste dargestellt. Über die entsprechenden Schaltflächen Betrag buchen oder Offenen Betrag buchen werden diese auf dem Buchungsstapel abgelegt und von dort auf das Agenturkonto verbucht.


neu berechnen

Über den Button ∑ Neu berechnen wird zunächst der Abrechnungseingang aktualisiert und damit um die Datensätze (Verträge) erweitert, für die nach bestehenden Regeln eine Provision anfällt. Ein Fortschrittsbalken informiert über den Verlauf.

offenen Betrag buchen

Mit der Schaltfläche offenen Betrag buchen wird der markierte Datensatz mit der gesamten (noch offenen) Provision bzw. der noch zu verbuchenden Restprovision eines Datensatzes zunächst auf dem Buchungsstapel abgelegt. Hier befinden sich alle noch offenen Buchungen, die sich später auf einzelne Konten verbuchen lassen. Eine Bestätigungsmeldung für diesen Vorgang erscheint nicht.

Die Funktion Offenen Betrag buchen kann man entweder über die Symbolleiste oder aus dem Kontextmenü aufrufen.


Betrag buchen

Buchungsmaske, Gesamtbetrag

Im Gegensatz zum offenen Betrag buchen ist über Betrag buchen eine Anpassung des zu buchenden Betrages möglich (siehe Abb.). In der Buchungsmaske lassen sich die Höhe vom Zahlungseingang und der Stornoreserve anpassen. Entsteht nach der Anpassung vom Zahlungseingang ein sogenannter Restbetrag, dann kann über die Radio-Button bei Restbetrag festgelegt werden, ob dieser beibehalten (offengelassen) oder gelöscht wird. Außerdem sollte ein aussagekräftiger Buchungstext eingetragen werden, anhand dessen die Buchung später eindeutig zu identifizieren ist. Die Vorbelegung kann dazu gelöscht werden.


Buchungsmaske, angepasster Betrag


In diesem Fenster ist der Provisionseingang mit einem reduzierten Zahlungseingang dargestellt. Der Restbetrag bleibt offen (Auswahl durch Button). Zu erkennen ist das an den Spalten "Gezahlter Betrag" und "Offener Betrag" im Abrechnungseingang, wobei sich letzterer wieder als komplette Provision oder Teil - Provision verbuchen lässt.






Mit der Betätigung von Buchen wird der Vorgang gestartet:

  1. der Buchungssatz mit dem angepassten Zahlungseingang wird in den Bereich "Offene Stapelbuchungen" übertragen
  2. die Restprovision verbleibt unter der identischen VSNummer (siehe oben) als Datensatz im Abrechnungseingang und lässt sich später verbuchen



offene Stapelbuchungen

Buchungsstapel

Zur Unterstützung der Funktionen in diesem Bereich ist eine Icon-Leiste mit den Funktionen "Stapel ausbuchen", "Buchung entfernen" und "Schließen" integriert, die als Schaltflächen realisiert sind. Ein Kontextmenü existiert hier nicht, d. h. die Bedienung erfolgt ausschließlich über die Icon – Leiste. Das Ausbuchen des Stapels erfolgt komplett oder zu den selektierten Verträgen über Stapel ausbuchen. Die jeweilige Agenturprovision wird dabei auf das entsprechende Konto der Agentur übertragen und ist im entsprechenden Bereich, über das Register Konto zu prüfen.
Da alle Verträge spartenunabhängig mit einer Stornoreserve belegt sind, kann diese ebenfalls nach Ablauf der Haftzeit verbucht (an die Agentur ausgezahlt) werden. Voraussetzung ist dafür jedoch, dass der Vertrag innerhalb der Haftzeit nicht storniert wird und dass eine Vereinbarung zwischen Gesellschaft und Agentur vorhanden ist, diese Stornoreserve auszuzahlen. Der Button Buchung entfernen bedeutet hier, dass der markierte Datensatz nicht gelöscht, sondern wieder in den Abrechnungseingang verschoben wird. Über Schließen kann man das Fenster ohne weitere Aktionen schließen, bevor das Ausbuchen des Stapels vorgenommen wird.

Excel-Export

Über den Excel Export wird eine Ausgabe der Datensätze (Buchungssätze) in eine externe Datei realisiert. Der Dateityp ist fest vorgegeben und nicht änderbar. Das Exportverzeichnis und der Dateiname lassen sich anpassen. Mit Speichern wird der Exportvorgang durchgeführt. Über Abbrechen kann man den Vorgang vorher verwerfen.

Datei:Prov Excel Export.png
Export vom Provisionseingang










Kontextmenü Tabelle

allgemeines Kontextmenü

Für die Konfiguration der Darstellung vom Abrechnungseingang ist ebenfalls ein Kontextmenü vorhanden, welches per Rechtsklick auf einen der vorhandenen Spaltenköpfe aufgerufen wird (siehe Abb.):















Die einzelnen Menüpunkte haben folgende Bedeutung:


Schaltfläche Bedeutung
Aufsteigend sortieren Spalte vom kleinsten zum größten Wert sortieren
Absteigend sortieren Spalte vom größten zum kleinsten Wert sortieren
Freies Sortieren
Nach diesem Feld gruppieren Tabelle nach dieser Spalte (Feld) gruppieren
Gruppierfläche anzeigen Gruppierfläche per Klick ein- oder ausblenden
Fußzeile Fußzeile der Gruppierung
Spalte entfernen markierte Spalte ausblenden
Felder auswählen Menü mit den ausgeblendeten Spalten anzeigen
Beste Spaltenbreite beste Breite für selektierte Spalte einstellen
Beste Spaltenbreite (alle Spalten) beste Breite für alle angezeigten Spalte einstellen
Ansichten verwalten Menü zum Definieren der Ansicht mit den Einträgen Speichern, Laden, Löschen, Export/Import
Filter verwalten Menü zum Definieren von Filtern, enthält die Einträge Speichern, Laden, Löschen, Export/Import

Kontextmenü Abrechnungseingang

Die Einträge dieses Menüs beziehen sich auf den jeweiligen Vertrag. Es wird per Rechtsklick auf einen Datensatz aufgerufen. Dort sind die folgenden Einträge enthalten:

Kontextmenü Abrechnungseingangang











Die Einträge des Kontextmenüs haben folgende Bedeutung:


Eintrag Bedeutung
Betrag buchen Teilbetrag der Provision buchen
Offenen Betrag buchen Komplette Provision oder Restprovision buchen
∑ Neu Berechnen Provision zum Vertrag aktualisieren
Vertrag öffnen zugehörigen Vertrag öffnen
Kunde zugehörigen Kunden öffnen
Gesellschaft zugehörige Gesellschaft öffnen


Die ersten drei Einträge des Menüs sind auch in der Symbolleiste vorhanden und in ihrer Funktion zu den Einträgen des Kontextmenüs identisch. Diese lassen sich nach der Selektion eines Datensatzes von beiden Stellen ausführen.