E-Mail Client: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(E-Mailinhalte formatieren: Inhalt präzisiert, Link eingefügt)
(E-Mailinhalte formatieren)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== E-Mailinhalte formatieren ==
 
== E-Mailinhalte formatieren ==
Seit Version 2.8.11.6<ref name="Changelog_2_8_11_6">[[Changelog/2.8.11#Neuerungen|Neuerungen für 2.8.11.6 im Changelog]]</ref> ist es möglich, den Inhalt einer E-Mail zu formatieren (Schriftgröße, -farbe und -art). Als Sende-Option (Versandart) für Mails darf in der [[Konfigurationsmaske#Versandart|Konfigurationsmaske]] nicht '''Standard MAPI-Programm verwenden''' ausgewählt werden, da die [[Symbolleiste]] zum Formatieren dann '''nicht''' angezeigt wird.
+
Seit Version 2.8.11.6<ref name="Changelog_2_8_11_6">[[Changelog/2.8.11#Neuerungen|Neuerungen für 2.8.11.6 im Changelog]]</ref> ist es möglich, den Textinhalt einer E-Mail mit Schriftgröße, -farbe und -art zu formatieren. Außerdem kann die Absatzformatierung angepasst werden.
 +
 
 +
 
 +
Als Sende-Option (Versandart) für Mails darf in der [[Konfigurationsmaske#Versandart|Konfigurationsmaske]] nicht '''Standard MAPI-Programm verwenden''' ausgewählt werden, da die [[Symbolleiste]] zum Formatieren dann '''nicht''' angezeigt wird.
  
 
{{Wichtig|Seit der Version 2.8.11.6 kann man weder über das Kontextmenü, noch über die bekannte Tastenkombination '''STRG + V''' Inhalte in eine E-Mail einfügen. Stattdessen funktioniert weiterhin die Tastenkombination '''SHIFT + EINFÜGEN''' um Textinhalte aus der Zwischenablage in die E-Mail einzufügen.}}
 
{{Wichtig|Seit der Version 2.8.11.6 kann man weder über das Kontextmenü, noch über die bekannte Tastenkombination '''STRG + V''' Inhalte in eine E-Mail einfügen. Stattdessen funktioniert weiterhin die Tastenkombination '''SHIFT + EINFÜGEN''' um Textinhalte aus der Zwischenablage in die E-Mail einzufügen.}}

Version vom 16. September 2008, 15:16 Uhr

E-Mail in InfoAgent

Die in InfoAgent integrierte E-Mail-Schnittstelle ermöglicht es über Standard-Mailsoftware (z. B. MAPI zu MS-Outlook), auf schnelle Art eine E-Mail an einen Kunden, einen Ansprechpartner etc. zu schreiben. Hierbei wird in zwei Kategorien unterschieden:

E-Mails ohne Zuordnung

E-Mails ohne Zuordnung sind für Nachrichten, welche vom Inhalt her ggf. nicht geschäftlich sind (private E-Mails etc.). Diese E-Mails können nicht einem Kunden etc. zugeordnet werden. Hier besteht auch nicht die Möglichkeit, die versendete E-Mail in ELO oder in der Akte abzulegen. Die entsprechenden Auswahlfelder sind daher ausgeblendet.

E-Mails mit Zuordnung

Bei E-Mails mit Zuordnung zu einem Kunden, einer Gesellschaft, einem Schaden etc. kann eine Ablage in ELO oder in der Akte zum Objekt stattfinden. Bei diesen E-Mails werden die Zusatzoptionen in Akte ablegen und die beiden ELO Optionen (falls ELO installiert ist) eingeblendet.

Die Anhänge können, wie bei jedem anderen E-Mail Programm auch, aus dem Dateisystem entnommen werden. Zusätzlich bietet InfoAgent die Möglichkeit, Dateien aus dem ELO-Archiv (ELO Installation vorausgesetzt) in die E-Mail einzufügen.

Ein automatisches Anlegen einer Akquise oder einer Aktennotiz ist bei beiden E-Mail-Varianten möglich.

Legen Sie dazu vorab einen entsprechenden Eintrag in der Ereignissteuerung an!


Ein Einfügen von datenbankgespeicherten E-Mail Adressen ist durch die drei Schaltflächen (An, Cc und Bcc) möglich.

E-Mailinhalte formatieren

Seit Version 2.8.11.6[1] ist es möglich, den Textinhalt einer E-Mail mit Schriftgröße, -farbe und -art zu formatieren. Außerdem kann die Absatzformatierung angepasst werden.


Als Sende-Option (Versandart) für Mails darf in der Konfigurationsmaske nicht Standard MAPI-Programm verwenden ausgewählt werden, da die Symbolleiste zum Formatieren dann nicht angezeigt wird.

Seit der Version 2.8.11.6 kann man weder über das Kontextmenü, noch über die bekannte Tastenkombination STRG + V Inhalte in eine E-Mail einfügen. Stattdessen funktioniert weiterhin die Tastenkombination SHIFT + EINFÜGEN um Textinhalte aus der Zwischenablage in die E-Mail einzufügen.


Einzelnachweise

  1. Neuerungen für 2.8.11.6 im Changelog