Einrichtung Terminplaner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel aktualisiert)
 
Zeile 176: Zeile 176:
  
  
 
 
 
 
 
<!--
 
 
 
== Inkasso ==
 
 
Der Einrichtungsassistent startet per Klick auf den entsprechenden Button. Der Umfang der Einstellungen steht dabei im Kontext zu den vorhandenen Mitarbeiterrechten und zu dem Modul, aus dem er aufgerufen wird. In der Startmaske sind der Benutzer und dessen evtl. vorhandene Administrator – Rechte dargestellt. Außerdem wird die Anzahl der Seiten mit den zu ändernden Optionen angegeben. Dabei werden die Optionen ausgeblendet, die aufgrund von Einschränkungen (bei Rechten) nicht geändert werden können.
 
Die nächste Seite kann man mit der Betätigung des Buttons {{Btn|Weiter}} erreichen, während über {{Btn|Zurück}} zur vorhergehenden Maske zurückgekehrt wird. Mit {{Btn|Abbrechen}} wird der Assistent ohne Änderungen geschlossen.
 
 
 
 
 
* Dokumentenpfad für Inkasso ohne ELO
 
 
: [[Bedienelemente#Aktionsfelder|Auswahl-Button]]: Aufruf der Pfadauswahl für Dokumente für das Inkassomodul (Nur nötig wenn kein ELO verwendet wird.)
 
 
* DTA - Lastschriftverfahren
 
 
: [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop - Down Menü:]] Auswahl des zu verwendenden [[DTA|DTA-Verfahren]]s bei der [[Zahlart]] Lastschrift
 
 
* Startdatum zur Berechnung der Rechnungspositionen
 
 
: [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop - Down Menü:]] Aufruf des [[Datumsassistent|Assistenten]] für die Datumsauswahl, eine manuelle Eingabe ist ebenfalls möglich
 
 
* Rechnungen automatisch erstellen
 
 
: [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop - Down Menü:]] Auswahl, ob und wie der Automatische Buchungslauf ablaufen soll.
 
 
* Einstellungen für den automatischen Buchungslauf anzeigen
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] nach dessen Aktivierung erfolgt die Darstellung der jeweiligen Einstellungen
 
 
* Zahlungsziel in Tagen
 
 
: Textzeile: Eingabe des Standardzahlungsziels für Rechnungen (Tage)
 
 
* Automatisch in ELO ablegen, wenn ELO vorhanden
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] durch Aktivierung erfolgt die automatische Rechnungsablage in ELO
 
 
* Rechnungsablage
 
 
: [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop – Down Menü:]] Auswahl, ob Rechnungen automatisch angelegt und gebucht werden, oder ob diese einzeln bestätigt werden müssen.
 
 
* Rechnungs- und Gutschriftentexte
 
 
: [[Bedienelemente#Aktionsfelder|Auswahl-Button]]: Aufruf eines Assistenten über den sich Rechnungs- und Gutschriftentexte festlegen und verwalten lassen
 
 
 
 
 
 
* Mahnungen immer automatisch erstellen
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] mit Deaktivierung werden die Mahnungen manuell erstellt
 
 
* Einstellungen für den automatischen Mahnungslauf anzeigen
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Bei Aktivierung werden die Optionen für den automatischen Mahnungslauf angezeigt
 
 
* Automatisch im ELO ablegen, wenn ELO vorhanden
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] bei Aktivierung werden erstellte Mahnungen automatisch in ELO abgelegt
 
 
* Mahnungsanlage
 
 
: [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop – Down Menü:]] Auswahl, ob Mahnungen automatisch angelegt und gebucht werden, oder ob sie einzeln bestätigt werden müssen.
 
 
* Kopftext für Mahnung 1 - 4
 
 
: [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop – Down Menü:]] Aufruf eines Eingabefeldes zum Hinterlegen des entsprechenden Kopftextes der jeweiligen Mahnstufe
 
 
* Fußtext für Mahnung 1 - 4
 
 
: Drop – Down Menü: Aufruf eines Eingabefeldes zum Hinterlegen des entsprechenden Fußtextes der jeweiligen Mahnstufe
 
 
 
 
* Angebote
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]]
 
 
* Kunden
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]]
 
 
* Störfälle
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]]
 
 
* Zuletzt verwendete Rechnungsnummer
 
 
: Zuletzt verwendete Rechnungsnummer im Inkassomodul
 
 
* Rechnungsnummern bis
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] Ende des Rechnungs-Nummernkreises
 
 
* Kontakte
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]]
 
 
* Schäden
 
 
:[[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]]
 
 
* Vermittler
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]]
 
 
* Rechnungsnummern von
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] Beginn des Rechnungs-Nummernkreises
 
 
* Stellenzahl der Rechnungsnummern
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] Länge der Rechnungsnummern
 
 
 
 
 
Mit {{Btn|Fertigstellen}} werden alle durchgeführten Einstellungen gesichert und die InfoAgent - Konfiguration aktualisiert. Der Assistent wird danach automatisch beendet.
 
 
 
-->
 
 
 
<!--
 
 
 
== Vertrag ==
 
 
 
 
 
 
Der Einrichtungsassistent startet per Klick auf den entsprechenden Button. Der Umfang der Einstellung steht im Kontext zu den vorhandenen Mitarbeiterrechten und zu dem Modul, aus dem er aufgerufen wird. In der Startmaske sind der Benutzer und dessen evtl. vorhandene Administrator – Rechte dargestellt. Außerdem wird die Anzahl der Seiten mit den zu ändernden Optionen angegeben. Dabei werden die Optionen ausgeblendet, die aufgrund von Einschränkungen (bei Rechten) nicht geändert werden können.
 
Nächste Seite {{Btn|Weiter}}. Mit {{Btn|Abbrechen}} wird der Assistent ohne Änderungen geschlossen.
 
 
 
 
* Standard Gültigkeit für Angebote (Tage)
 
 
: Textzeile: Anzahl der Tage eingeben, die ein Angebot nach dem Anlegen standardmäßig gültig ist. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Angebot automatisch storniert. (0=Das Angebot läuft nicht ab!)
 
 
* Zusätzliche Felder für Vermittlung und Beteiligung
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Bei der Auswahl lassen sich In Verträgen mehr Informationen zu Vermittlern und Beteiligten hinterlegt werden.
 
 
* Standard Zahlart
 
 
: Drop - Down Menü: Festlegung der Standard - Zahlart
 
 
* 364 Tage / Jahr aktivieren
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Ein Kalenderjahr wird mit 364 Tagen berechnet. Diese Einstellung hat auf Vertragslaufzeiten, von z.B. einem Jahr, folgende Auswirkungen: Einstellung aktiviert: 01.01.2010 - 31.12.2010 (Standardwert); Einstellung deaktiviert: 01.01.2010 - 01.01.2011
 
 
* Automatische Ablaufweiterschreibung
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Führt täglich automatisch eine Ablaufweiterschreibung für alle lebenden und aktiven Versicherungsverträge (nicht LV) durch, bei der die Vertrags-Aktion weder auf "Kündigung bestätigt" noch auf "Gekündigt" steht.
 
 
* Startzeit für SQL-Jobs, um Verträge aus dem Verlauf zu aktualisieren
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeile:]] eine Startzeit zwischen 2 und 3 Uhr für SQL - Job wird aufgrund möglicherweise auftretender Probleme mit der Zeitumstellung (Sommerzeit) nicht empfohlen.
 
 
* Vorbelegen des Sachbearbeiters im Vertragsassistenten
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Im Vertragsassistent wird das Feld 'Sachbearbeiter' mit dem beim Kunden hinterlegten Sachbearbeiter vorbelegt. Standardmäßig ist das Feld unbelegt.
 
 
* Mitarbeiter ohne Login zur Auswahl stellen
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Wenn aktiviert, werden alle in der [[Mitarbeiter]]verwaltung angelegten Vermittler zur Auswahl im Vertragsassistenten angeboten.
 
 
* Erledigte Schäden dürfen bearbeitet werden
 
 
: [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen:]] Bei Aktivierung können Schäden, die den Status 'erledigt' besitzen, nachträglich bearbeitet werden.
 
 
* Angebote
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Angebotsnummer
 
 
* Kunden
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Kunden-Nummer
 
 
* Störfälle
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Störfall-Nummer
 
 
* Zuletzt verwendete Rechnungsnummer
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Rechnungsnummer im Inkassomodul
 
 
* Rechnungsnummern bis
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] Ende des Rechnungs-Nummernkreises
 
 
* Kontakte
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Kontakt-Nummer
 
 
* Schäden
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Schaden-Nummer
 
 
* Vermittler
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] zuletzt verwendete Vermittlernummer
 
 
* Rechnungsnummern von
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] Beginn des Rechnungs - Nummernkreises
 
 
* Stellenzahl der Rechnungsnummern
 
 
: [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile:]] max. Länge der Rechnungsnummern, ist die Rechnungs-Nr. kürzer als eingestellt, dann wird diese mit führenden Nullen ergänzt
 
 
 
 
 
-->
 
  
  

Aktuelle Version vom 23. Juni 2011, 11:03 Uhr

Terminplaner

Der Einrichtungsassistent startet per Klick auf den Button Button Einrichtungsassistent.png. Der Umfang der Einstellungen steht im Kontext zu den vorhandenen Mitarbeiterrechten und zum Kalender, aus dem er aufgerufen wird.

Schritt 1 von 4

Startmaske

In der Startmaske werden neben allgemeinen Informationen, zusätzlich der Benutzer und dessen vorhandener Status (Administrator oder normaler Benutzer), dargestellt. Außerdem werden die Anzahl der Seiten mit den zu ändernden Optionen angegeben. Dabei werden die Optionen ausgeblendet, die sich aufgrund von Einschränkungen, z. B. durch gesetzte Mitarbeiter – Rechte, nicht ändern lassen. Die nächste Seite kann man per Klick auf Weiter erreichen, während über Zurück die vorhergehende aufgerufen wird. Bei Betätigung von Abbrechen wird der Assistent ohne Änderungen geschlossen.












Zur nächsten Seite gelangt man mit Weiter. Über Abbrechen wird der Assistent ohne Änderungen geschlossen.



Schritt 2 von 4

Optionen Personal Information Manager (PIM)
















  • Aufgaben Rechtevergabe:
Auswahl-Button: Start der Rechtevergabe für eigene Aufgaben,
  • Kalender Rechtevergabe:
Auswahl-Button: Start der Rechtevergabe für den eigenen Kalender (Termine)
  • Serientermine in Überlappungsprüfung einbeziehen
Kontrollkästchen: mit der Aktivierung werden bei Anlage oder bei Änderung von Terminzeiten sogenannte Serienelemente in die Überlappungsprüfung einbezogen
  • Kalender mit heutigem Datum starten
Kontrollkästchen: Mit dessen Aktivierung wird der Kalender stets mit dem tagesaktuellen Datum gestartet.
  • Erinnerungszeit
Drop - Down Menü: Auswahl der Standard - Erinnerungszeit vor Beginn eines Termins (Voreinstellung 15 min)
  • Termindauer bei Anlage
Eingabezeile: Standarddauer für einen neuen Termin (in Minuten)
  • Standarderinnerung
Kontrollkästchen: Durch dessen Auswahl wird das Drop - Down Menü 'Erinnerungszeit' auf den Status aktiv gesetzt.





Schritt 3 von 4

Einstellungen zur PIM - Ansicht
















  • Kalender Farbe definieren
Auswahl-Button: Aufruf des Assistenten zur Definition der Farbe des eigenen Kalenders (helle Farben verwenden)
  • Kalender Mitarbeiterauswahl
Auswahl-Button: Selektion der Mitarbeiter, deren Kalender zusätzlich zum eigenen Kalender dargestellt werden sollen.
  • Arbeitszeit beginnt um
Kontrollkästchen: Standard - Auswahl für den Beginn der Arbeitszeit
  • Arbeitswochenanfang
Drop - Down Menü: Standard - Auswahl für den ersten Tag in der Arbeitswochenansicht
  • Kalender des Betreuers öffnen
Kontrollkästchen: Öffnen des Betreuer - Kalenders des jeweiligen Kunden / Vertrages (Rechte in dessen Kalender bzw. bei dessen Aufgaben vorausgesetzt).
  • Terminfarben definieren
Auswahl-Button: Start des Assistenten zum Festlegen für Farben verschiedener Terminkategorien
  • Ansicht beim Start
Drop - Down Menü: Auswahl der Startansicht (Tag, Arbeitswoche, Woche usw.) für den Start des Terminplaners
  • Arbeitszeit endet um
Drop - Down Menü: Auswahl Arbeitszeitende (Anzeigebereich für Tages- und Wochenansicht)
  • Arbeitswochenende
Drop - Down Menü: Auswahl für den letzten Tag in der Arbeitswochenansicht
  • Historie für Termine und Aufgaben
Kontrollkästchen: ab dessen Aktivierung werden die Änderungen bei Terminen und Aufgaben in einer Historie dokumentiert




Schritt 4 von 4

Optionen für die PIM-Outlook Synchronisierung
















  • Adresse im Report anzeigen
Kontrollkästchen: bei Aktivierung wird eine vorhandene Adresse im Report (PIM) dargestellt
  • Mail-Adresse im Report anzeigen
Kontrollkästchen: bei Aktivierung wird eine ggf. vorhandene E-Mail - Adresse im Report (PIM) dargestellt
  • Telefonnummer im Report anzeigen
Kontrollkästchen: bei Aktivierung wird eine vorhandene Telefon - Nr. im Report (PIM) dargestellt
  • Handy-Nr. im Report anzeigen
Kontrollkästchen: bei Aktivierung wird eine ggf. vorhandene Handy - Nr. im Report (PIM) dargestellt



Mit Fertigstellen werden alle durchgeführten Einstellungen gesichert und die InfoAgent - Konfiguration aktualisiert. Der Assistent wird danach automatisch beendet.