Vertragsimport/Autoproduktanlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Link hinzugefügt; Text angepasst)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
Standardmäßig müssen die Produkte in InfoAgent schon exisitieren, da die Produkte Informationen enthalten, die z. B. für die Provision entscheidend sind und diese Daten nicht per Excel importiert werden können.
+
Standardmäßig müssen die [[Produkte]] in InfoAgent schon existieren, da die Produkte Informationen enthalten, die z. B. für die [[Provision]] entscheidend sind und diese Daten nicht per Excel importiert werden können.
  
Dazu wird das Produkt entsprechend Gesellschaft, Sparte, Produktbezeichnung und Tarif lokalisiert.
+
Dazu wird das Produkt entsprechend [[Gesellschaft]], [[Sparte]], Produktbezeichnung und Tarif lokalisiert.
 
Existiert mehr als ein Produkt mit diesen Angaben in InfoAgent, kann der Vertrag nicht eingelesen werden.
 
Existiert mehr als ein Produkt mit diesen Angaben in InfoAgent, kann der Vertrag nicht eingelesen werden.
  
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Beim Aktivieren erscheint zusätzlich folgende Abfrage:
 
Beim Aktivieren erscheint zusätzlich folgende Abfrage:
 
+
[[Bild:VertragsImportAutoProduktAnlage01.png|center|Abfrage, ob Produktanlage incl. Tarifinformation.]]
+
 
Dies hat folgenden Hintergrund:
 
Dies hat folgenden Hintergrund:
Bei vielen Kunden enthalten die Tarifinformation in der Excel-Datei doppelter oder veralteter Tarife.  
+
Bei vielen Kunden enthalten die Tarifinformation in der Excel-Datei doppelte oder veraltete Tarife.  
Entweder man ändert in Excel die Tarife auf einheitliche Tarifbezeichnungen(empfohlen) oder man wählt die Option  
+
Entweder man ändert in Excel die Tarife auf einheitliche Tarifbezeichnungen (empfohlen) oder man wählt die Option  
 
Produkt ohne Tarifangaben anlegen:
 
Produkt ohne Tarifangaben anlegen:
Dabei werden pro Gesellschaft+Beschreibung ein Produkt OHNE Tarifangaben angelegt. Die Tarifinfos werden jedoch bei den Verträgen hinterlegt.Dadurch ist ein Filtern dieser Verträge nach diesen Tarifen möglich. Anschließend werden dann neue (verlässliche) Produkte in InfoAgent angelegt, die dann diesen Verträgen zugeordnet werden.
+
Dabei werden pro Gesellschaft + Beschreibung ein Produkt '''ohne''' Tarifangaben angelegt. Die Tarifinfos werden jedoch bei den Verträgen hinterlegt. Dadurch ist ein Filtern dieser Verträge nach diesen Tarifen möglich. Anschließend werden dann neue (verlässliche) Produkte in InfoAgent angelegt, die dann diesen Verträgen zugeordnet werden.
 +
 
 +
[[Kategorie:Imports]]
 +
[[Kategorie:Vertrag]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2008, 10:09 Uhr

< Vertragsimport < Vertragsimport/Autoproduktanlage


Standardmäßig müssen die Produkte in InfoAgent schon existieren, da die Produkte Informationen enthalten, die z. B. für die Provision entscheidend sind und diese Daten nicht per Excel importiert werden können.

Dazu wird das Produkt entsprechend Gesellschaft, Sparte, Produktbezeichnung und Tarif lokalisiert. Existiert mehr als ein Produkt mit diesen Angaben in InfoAgent, kann der Vertrag nicht eingelesen werden.

Existiert kein Produkt mit diesen Angaben, besteht die Möglichkeit mittels Autoproduktanlage Ersatzprodukte anzulegen. Diese Produkte sind besonders markiert und enthalten in der Produktbezeichnung den Zusatz "(Excelimp.)".

Beim Aktivieren erscheint zusätzlich folgende Abfrage:

Abfrage, ob Produktanlage incl. Tarifinformation.

Dies hat folgenden Hintergrund: Bei vielen Kunden enthalten die Tarifinformation in der Excel-Datei doppelte oder veraltete Tarife. Entweder man ändert in Excel die Tarife auf einheitliche Tarifbezeichnungen (empfohlen) oder man wählt die Option Produkt ohne Tarifangaben anlegen: Dabei werden pro Gesellschaft + Beschreibung ein Produkt ohne Tarifangaben angelegt. Die Tarifinfos werden jedoch bei den Verträgen hinterlegt. Dadurch ist ein Filtern dieser Verträge nach diesen Tarifen möglich. Anschließend werden dann neue (verlässliche) Produkte in InfoAgent angelegt, die dann diesen Verträgen zugeordnet werden.