Betrag buchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die Funktionalität ''Betrag buchen'' ähnelt der des [[Offenen Betrag buchen|Buchens offener Beträge]]. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass bei dieser Funktion ein Zahlbetrag zugewiesen werden kann und es auch möglich ist, Überzahlungen als Gutschrift anzulegen oder zu löschen.  
 
Die Funktionalität ''Betrag buchen'' ähnelt der des [[Offenen Betrag buchen|Buchens offener Beträge]]. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass bei dieser Funktion ein Zahlbetrag zugewiesen werden kann und es auch möglich ist, Überzahlungen als Gutschrift anzulegen oder zu löschen.  
  
Innerhalb des Fensters ist zwar schon der Kunde gewählt, dessen Rechnung in der [[Rechnungsübersicht]] ausgewählt wurde. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich die Empfängerdaten über {{Btn|...}} nochmals anzeigen zu lassen.
+
Innerhalb des Fensters ist zwar schon der Kunde gewählt, dessen Rechnung in der [[Rechnungen|Rechnungsübersicht]] ausgewählt wurde. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich die Empfängerdaten über {{Btn|...}} nochmals anzeigen zu lassen.
  
 
Im den Feldern ''Kunde-Nr'' und ''Rechnung-Nr'' befinden sich die entsprechenden Daten der zu bezahlenden Rechnung.
 
Im den Feldern ''Kunde-Nr'' und ''Rechnung-Nr'' befinden sich die entsprechenden Daten der zu bezahlenden Rechnung.

Version vom 13. August 2007, 13:27 Uhr

Betrag manuell buchen

Die Funktionalität Betrag buchen ähnelt der des Buchens offener Beträge. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass bei dieser Funktion ein Zahlbetrag zugewiesen werden kann und es auch möglich ist, Überzahlungen als Gutschrift anzulegen oder zu löschen.

Innerhalb des Fensters ist zwar schon der Kunde gewählt, dessen Rechnung in der Rechnungsübersicht ausgewählt wurde. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich die Empfängerdaten über ... nochmals anzeigen zu lassen.

Im den Feldern Kunde-Nr und Rechnung-Nr befinden sich die entsprechenden Daten der zu bezahlenden Rechnung.

Gegebenenfalls gibt die Mahn-Nr Auskunft über eine zur Rechnung ausgestellte Mahnung.

Der offene Rechnungsbetrag wird automatisch berechnet und angezeigt.

Im Feld Betrag soll der gewünschte Zahlbetrag zur Rechnung eingegeben werden.

Für den Fall, dass es dabei zu einer Überzahlung kommt, hat man die Möglichkeit, händisch zu entscheiden, ob der Überzahlt-Betrag als Gutschrift angelegt, oder - z.B. bei einem Tippfehler - gelöscht werden soll.

Nach Eingabe eines aussagekräftigen Buchungstextes wird der Vorgang mit Buchen bestätigt. Mit Abbruch wird der Vorgang rückgängig gemacht und das Fenster geschlossen.