Benutzer:JQuast/Prov: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auszahlung: Bild eingefügt)
(Abschnitt angepasst)
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Allgemein ==
 
== Allgemein ==
  
Die '''Abrechnung''' ermöglicht das Berechnen von Abschluss- und Bestandsprovisionen, Courtagen und diversen Kostenbuchungen. Forderungen an die [[Gesellschaft]]en lassen sich leicht abgleichen, bzw. die Buchung der Mitarbeiterprovision kann komplett in einem oder in mehreren Schritten auf Mitarbeiterkonten erfolgen. Auszahlungen an die Mitarbeiter können manuell oder automatisch erfolgen, ein Assistent unterstützt Sie dabei. InfoAgent ermöglicht Zahlungen per Scheck, bar, Überweisungsträger oder [[DTA]]. Die Verwaltung von Stornoreserven ist ebenfalls möglich.
+
Die '''Abrechnung''' ermöglicht das Berechnen von Abschluss- und Bestandsprovisionen, Courtagen und diversen Kostenbuchungen. Forderungen an die [[Gesellschaft]]en lassen sich leicht abgleichen, bzw. die Buchung der Mitarbeiterprovision kann komplett in einem oder in mehreren Schritten auf Mitarbeiterkonten erfolgen. Auszahlungen an die Mitarbeiter können manuell oder automatisch erfolgen, ein Assistent unterstützt Sie dabei. InfoAgent ermöglicht Zahlungen per Scheck, bar, Überweisungsträger oder [[DTA]]. Die Verwaltung von [[Stornoreserve]]n ist ebenfalls möglich.
  
 
Das Modul Abrechnung ist in die Bereiche "Eingang", "Ausgang", "Auszahlung" und "Auswertung" unterteilt. Dabei sind in der Abrechnung vor allem Module wie die [[Gesellschaftsverwaltung]] (Produkte), der [[Kundentabelle|Kundenbereich]] (Verträge) und die [[Mitarbeiter#Vermittlerdaten|Mitarbeiterverwaltung]] eng eingebunden. Zur Verwaltung und Bearbeitung dieser Bereiche gehören jeweils eine spezifische [[Symbolleiste]] und ein Kontextmenü, über welche sich die zugehörigen Funktionen aufrufen lassen.
 
Das Modul Abrechnung ist in die Bereiche "Eingang", "Ausgang", "Auszahlung" und "Auswertung" unterteilt. Dabei sind in der Abrechnung vor allem Module wie die [[Gesellschaftsverwaltung]] (Produkte), der [[Kundentabelle|Kundenbereich]] (Verträge) und die [[Mitarbeiter#Vermittlerdaten|Mitarbeiterverwaltung]] eng eingebunden. Zur Verwaltung und Bearbeitung dieser Bereiche gehören jeweils eine spezifische [[Symbolleiste]] und ein Kontextmenü, über welche sich die zugehörigen Funktionen aufrufen lassen.
Zeile 13: Zeile 13:
 
Um die Berechnungen der verschiedenen Provisionen (Abschluss- und /oder Bestandsprovision) und der Courtage durchführen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein. Dazu zählen u. a.:
 
Um die Berechnungen der verschiedenen Provisionen (Abschluss- und /oder Bestandsprovision) und der Courtage durchführen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein. Dazu zählen u. a.:
  
* Konfigurationseinstellungen für die Provision durchführen
+
* Konfigurationseinstellungen für die Provision müssen durchgeführt sein
* Produkte bei den Gesellschaften anlegen
+
* Produkte bei den Gesellschaften müssen hinterlegt sein
* Einstellungen bei den Gesellschaften hinterlegen (Haftzeit, ...)  
+
* Einstellungen bei den Gesellschaften müssen hinterlegt sein (Haftzeit, ...)
  
  
Aus dem [[Menü Einstellungen]] wird zunächst die "Agenturverwaltung" gestartet, um die Daten für die Agentur zu hinterlegen. In der Maske wird dazu die [[Schaltfläche]] [[Bild:Button Oeffnen.png]] für den Aufruf der Kontaktverwaltung betätigt. Dort werden alle relevanten Daten zur Agentur als geschäftlicher Kontakt auf den einzelnen Registern hinterlegt und gespeichert. Zu den [[Register]]n gehören u. a.:
+
Aus dem [[Menü Einstellungen]] wird zunächst die "Agenturverwaltung" gestartet, um die Daten für die Agentur zu hinterlegen. In der Maske wird dazu die [[Schaltfläche]] [[Bild:Button Oeffnen.png]] für den Aufruf der Kontaktverwaltung betätigt. Dort werden alle relevanten Daten zur Agentur als geschäftlicher Kontakt in die einzelnen Register eingetragen und gespeichert. Zu den [[Register]]n gehören u. a.:
 
<br>
 
<br>
 
* Allgemein
 
* Allgemein
Zeile 91: Zeile 91:
  
 
== Eingang ==
 
== Eingang ==
 
+
<br>
Im '''Abrechnungseingang''' werden die von den Gesellschaften an die Agentur gezahlten Provisionen dargestellt und können über die integrierte Symbolleiste bzw. das Kontextmenü in die Offenen Stapelbuchungen übertragen werden. Durch das spätere Ausbuchen des Stapels werden die Provisionen auf das Agenturkonto übertragen.
+
Im '''Abrechnungseingang''' werden die von den Gesellschaften an die Agentur gezahlten Provisionen dargestellt und können über die integrierte Symbolleiste bzw. das Kontextmenü in die Offenen Stapelbuchungen übertragen werden. Durch das spätere Ausbuchen des Stapels werden die Provisionen auf das Agenturkonto übertragen. Die folgende Abb. zeigt den Abrechnungseingang incl. verschiedener Datensätze sowie der integrierten Symbolleiste.<br>
 
+
<br>
 
+
 
+
 
+
 
[[Bild:Prov Uebersicht Eingang.png]]
 
[[Bild:Prov Uebersicht Eingang.png]]
 +
<br><br>
  
 
+
=== Bedienelemente ===
 
+
<br>
 
+
Sowohl die Symbolleiste als auch das Kontextmenü enthalten zur Verarbeitung der Datensätze die gleichen Schaltflächen.
 
+
 
+
 
<br>
 
<br>
 
[[Bild:Prov Symbolleiste Abrechnung.png|thumb|left|integrierte Symbolleiste im Abrechnungseingang|550px]]
 
[[Bild:Prov Symbolleiste Abrechnung.png|thumb|left|integrierte Symbolleiste im Abrechnungseingang|550px]]
Zeile 122: Zeile 118:
 
=== Offenen Betrag buchen ===
 
=== Offenen Betrag buchen ===
 
<br>
 
<br>
Mit der [[Schaltfläche]] [[Bild:Prov Offener Betrag.png]] wird der markierte Datensatz mit der gesamten (noch offenen) Provision bzw. der noch zu verbuchenden Restprovision eines Datensatzes zunächst auf dem Buchungsstapel abgelegt. Hier befinden sich alle noch offenen Buchungen, die sich später auf die einzelnen Konten verbuchen lassen. Eine Bestätigungsmeldung für diesen Vorgang erscheint nicht. Die Funktion [[Bild:Prov Offener Betrag.png]] kann man entweder über die [[Symbolleiste]] oder aus dem Kontextmenü aufrufen.
+
Mit der [[Schaltfläche]] [[Bild:Prov Offener Betrag.png]] wird der markierte Datensatz mit der gesamten (noch offenen) Provision bzw. der noch zu verbuchenden Restprovision eines Datensatzes zunächst auf dem Buchungsstapel abgelegt. Hier befinden sich alle noch offenen Buchungen, die sich später auf die einzelnen Konten verbuchen lassen. Eine Bestätigungsmeldung für diesen Vorgang erscheint nicht. Die Funktion [[Bild:Prov Offener Betrag.png]] kann man entweder über die [[Symbolleiste]] oder aus dem Kontextmenü des Datensatzes aufrufen.
  
 
 
=== Betrag buchen ===
 
=== Betrag buchen ===
 
<br>
 
<br>
Zeile 138: Zeile 133:
 
== Ausgang ==
 
== Ausgang ==
  
Im '''Ausgang''' werden die von der Agentur an die Vermittler zu zahlenden Provisionen dargestellt und können über die integrierte [[Symbolleiste]] bzw. das Kontextmenü als Gesamt- oder Teilbetrag in die Offenen Stapelbuchungen übertragen werden. Durch Ausbuchen des Stapels werden die Provisionen auf die jeweiligen Vermittlerkonten übertragen.
+
Im '''Ausgang''' werden die von der Agentur an die Vermittler zu zahlenden Provisionen dargestellt und können über die integrierte [[Symbolleiste]] bzw. das Kontextmenü als Gesamt- oder Teilbetrag in den Bereich der "Offenen Stapelbuchungen" übertragen werden. Durch '''Ausbuchen des Stapels''' werden die Provisionen auf die jeweiligen Vermittlerkonten übertragen.
  
  
Zeile 171: Zeile 166:
 
=== Excel Export ===
 
=== Excel Export ===
 
<br>
 
<br>
 +
Über den Button [[Bild:Prov Icon Excel Export.png]] werden die im Abrechnungseingang vorhandenen Datensätze in eine externe xls-Datei gespeichert. Dazu öffnet sich die folgende Maske mit den integrierten Navigationselementen, und man wählt den Pfad zum Speichern aus. Der Dateityp ist mit "xls" fest vorgegeben und nicht zu ändern. Die Vorbelegung des Dateinamens kann entweder übernommen oder eigenen Erfordernissen angepasst werden. Per Klick auf [[Bild:Button Speichern01.png]] wird der Export durchgeführt, über [[Bild:Button Abbrechen.png]] lässt sich der Export vorher verwerfen.
  
== Auszahlung ==
 
  
Dieser Bereich stellt die Konten- und Auszahlungsübersicht der einzelnen Vermittler dar. Es werden u. a. der Kontostand, die Verfügbarkeit der Provision, eine Stornoreserve, die Währung und der Vermittler angezeigt. Zur Konfiguration der Anzeige ist jeweils ein [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop - Down - Menü]] für die "Vermittler" hinterlegt. Hier wird selektiert, ob "Alle" oder nur "Aktive" Vermittler in der Übersicht angezeigt werden. Über das [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] "Währung" wird die Provision nur in der ausgewählten [[Währung]] dargestellt, wobei dieser Filter Vorrang hat.<br>Weiterhin ist in dieser Maske eine Symbolleiste implementiert, um Auszahlungen zu unterstützen. Dazu zählen:
+
[[Bild:Prov Excel Export3.png]]
  
  
 +
Ist der Export abgeschlossen, dann erscheint ein Info-Fenster mit der Meldung, das dieser erfolgreich durchgeführt wurde. In der Maske ist noch einmal der vollständige Pfad der Export-Datei enthalten. Mit Klick auf [[Bild:Button OK.png]] wird die Maske geschlossen und der Excel-Export ist damit beendet.
  
  
  
[[Bild:Prov Auszahlungsuebersicht.png]]
 
  
 +
[[Bild:Prov Excel Export OK.png]]
  
  
 +
'''Ergebnis'''
  
  
 +
Nach dem Export kann man in dieser Maske die erstellte Export-Datei (hier mit Standard-Dateiname) sehen. Anschließend ist es möglich die erstellte Export - Datei, z. B. in Excel, weiter zu be- und / oder  verarbeiten.
  
* Auszahlungen
 
  
* Zahlungen durchführen
 
  
* Stornoreserve freigeben
+
[[Bild:Prov Excel Export Ergebnis.png]]
<br>
+
  
== Auswertung ==
+
== Auszahlung ==
  
Der Bereich Auswertungen ist in die [[Register]] Kontoauszüge und Listen untergliedert, wobei die Register weiter in einzelne Bereiche unterteilt sind. Bei der Generierung der verschiedenen Reports, werden dabei auf den vorhandenen Datenbestand jeweils Selektionen durchgeführt. Als Ergebnis wird dann eine Datenmenge zurückgeliefert, die z. B. in einem Report am Monitor dargestellt und auch gespeichert oder gedruckt werden kann.
+
Dieser Bereich stellt die Konten- und Auszahlungsübersicht der einzelnen Vermittler dar. Es werden u. a. der Kontostand, die Verfügbarkeit der Provision, eine Stornoreserve, die Währung und der Vermittler angezeigt. Zur Konfiguration der Anzeige ist jeweils ein [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop - Down - Menü]] für die "Vermittler" hinterlegt. Hier wird selektiert, ob "Alle" oder nur "Aktive" Vermittler in der Übersicht angezeigt werden. Über das [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] "Währung" wird die Provision nur in der ausgewählten [[Währung]] dargestellt, wobei dieser Filter Vorrang hat.<br>Weiterhin ist in dieser Maske eine Symbolleiste implementiert, um Auszahlungen zu unterstützen. Dazu zählen:
  
  
=== Kontoauszüge ===
 
  
Kontoauszüge (Kontoübersichten) lassen sich in InfoAgent als Report für
 
  
* Vermittler
 
* Vermittlergruppen
 
* die Agentur
 
* den Reingewinn der Agentur
 
  
generieren. Dabei lassen sich diverse Filter, z. B. nach Datum, Vermittler, Gesellschaft und Sparte anwenden, um den Umfang der auszugebenden Daten generell oder auf einen interessierenden Bereich zu begrenzen (Datum, Gesellschaft).
+
[[Bild:Prov Auszahlungsuebersicht.png]]
  
  
;Vermittler
+
=== Auszahlungen ===
  
In diesem Bereich wird festgelegt, für welche(n) Vermittler Kontoauszüge zu generieren sind. Dafür ist ein Drop-Down-Menü integriert, aus dem entweder "alle" oder aus den vorhandenen Vermittlern per [[Kontrollkästchen]] selektiert werden kann. Per [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio – Button]] kann die Liste nach Vermittler oder Vermittler-Nr. gruppiert werden. Zur Reduzierung der Ausgabe lässt sich das Datum per Assistent an den gewünschten Bereich anpassen und ggf. per Aktivierung der [[Checkbox]] "Kurzfassung" verkürzt darstellen. Mit der Aktivierung einer weiteren [[Checkbox]], "zusätzliche Summen", wird das zugehörige [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] aktiviert. Daraus kann dann der jeweilige Eintrag für die Ausgabe im Report hinzugefügt werden (siehe Abb.).
+
[[Bild:Prov Kontextmenue Auszahlung.png]]
<br><br>
+
<br>
+
[[Bild:Prov Konto Vermittler.png|left]]
+
<br><br><br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
[[Bild:Prov Wahl Vermittler.png|Auswahl der Vermittler (hier alle)|left|thumb|400px]]
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
Per Klick auf den [[Button]] [[Bild:Prov Icon Auswertung.png]] öffnet sich eine weitere Maske mit den Kategorien "nicht sortieren", "sortieren" sowie verschiedenen Feldern. Durch die integrierten Schaltflächen [[Bild:Pfeil01.png]] und [[Bild:Pfeil02.png]] lassen sich diese Datenfelder nach der Markierung mit der Maus zwischen den Kategorien transferieren, aber nicht löschen. Die Reihenfolge der Sortierung kann durch die Markierung einzelner Felder und Betätigung der Icons [[Bild:Pfeil05.png]] bzw. [[Bild:Pfeil06.png]] angepasst oder verändert werden.
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
[[Bild:Prov Sortierung Spalten.png|left|thumb|400px|Spalten zum Sortieren auswählen]]
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
  
Mit der Betätigung von [[Bild:Button Uebernehmen.png]] wird der Kontoauszug zu dem / den Vermittler(n) über den Reporting Service als Report am Bildschirm generiert. Aus diesem Fenster kann der Report dann exportiert (pdf; Excel; Word), ausgedruckt oder als Datenfeed exportiert werden.
 
<br>
 
<br>
 
;Vermittlergruppen
 
  
  
Durch die Selektionen in dieser Kategorie wird festgelegt, für welche, zu Gruppen zusammengefasste Vermittler, Kontoauszüge dargestellt werden können. Dafür ist ein [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop-Down-Menü]] integriert, aus dem entweder "alle" oder aus den existierenden Vermittlergruppen per [[Kontrollkästchen]] gewählt werden kann. Zur Reduzierung des Ausgabeumfangs lässt sich das Datum per Assistent an den gewünschten Bereich anpassen und ggf. per Aktivierung der [[Checkbox]] "Kurzfassung" verkürzt darstellen. Durch Anklicken der [[Checkbox]], "zusätzliche Summen für Spartengruppen", lassen sich diese in die Auswertung übernehmen.
 
Per Klick auf die Schaltfläche [[Bild:Prov Icon Auswertung.png]] wird die Kontoübersicht zu der / den Vermittlergruppe(n) als Report am Bildschirm generiert. Weiterhin kann der Report über diese Maske exportiert (pdf; Excel; Word), gedruckt bzw. als Datenfeed exportiert werden.
 
  
 +
=== Zahlungen durchführen ===
  
 
+
=== Stornoreserve freigeben ===
[[Bild:Prov Konto Vermittlergruppen.png]]
+
 
+
 
+
[[Bild:Prov Wahl Gruppe.png|thumb|Gruppenauswahl|left|400px]]
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
 
<br>
 
<br>
  
;Agentur
 
  
 
In der Kategorie Agentur wird die Auswertung für die Kontenübersicht der Agentur erstellt und ausgegeben. Als Auswahlkriterium dient das Datum welches im Bereich "von:" ... "bis:" manuell oder per Assistent eingefügt werden kann. Der Hintergrund besteht darin, das die auszugebende Liste auf einen Datumsbereich festgelegt wird. Alternativ kann durch das [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen]] "alle:" (Aktivierung per Mausklick) die Gesamtliste der Kontenübersicht über den gesamten Datumsbereich ausgegeben werden. Per Klick auf die [[Schaltfläche]] [[Bild:Prov Icon Auswertung.png]] wird die zur Agentur über den Reporting Service als Report am Bildschirm generiert.<br>
 
<br>
 
 
 
[[Bild:Prov Konto Agentur.png]]
 
<br>
 
 
Ausgehend vom "Kontobestand alt:" werden u. a. mit "Datum", "Typ", "Gegenkonto", "Buchungstext" und "Betrag" die Daten als Vorschau aufgelistet. Die Summe aus "Kontobestand alt:" und aus der Spalte "Betrag" ergibt dann den "Kontobestand neu:". Dieser wird am Ende der Liste ausgegeben. In der Legende ist die Erklärung für die Abkürzungen in der Spalte "Typ" zu finden.
 
 
 
 
[[Bild:Prov Agentur Konten.png]]
 
 
 
 
 
 
;Reingewinn der Agentur
 
<br>
 
Der '''Reingewinn einer Agentur''' bezieht sich auf die erwirtschaftete Provision und wird in Form eines Reports als Kontoauszugs dargestellt. Die erforderlichen Einstellungen für das Generieren lassen sich im Fenster Auswertungen für Provision im Bereich '''Reingewinn der Agentur''' vornehmen. Innerhalb der Maske sind lassen sich verschiedene Einstellungen durchführen, um den Report anzupassen.<br>
 
<br>
 
[[Bild:Prov Konto Reingewinn Agentur.png]]
 
<br><br>
 
Zuerst wird festgelegt in welchem [[Datumsauswahl|Zeitbereich]] (von: bis:) dieser Gewinn zu errechnen ist. Eine Auswahl ist aus dem Assistenten per Maus möglich. Alternativ kann das Datum von Hand in die entsprechenden [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeilen]] eingetragen werden. Bei Aktivierung des [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchens]] "alle" wird der Datumsassistent deaktiviert und alle relevanten Datumswerte bei der Berechnung berücksichtigt. Eine weitere Option ist das [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen]] "nur Summenzeilen" anzeigen. Mit der Aktivierung werden Zwischenzeilen ausgeblendet und der Anzeigeumfang des Reports verringert. Dadurch verbessert sich die Übersichtlichkeit.
 
 
Bei "Gesellschaft" lassen sich "alle" oder "mehrere" wählen. Mit diesem Punkt werden die entsprechend der InfoAgent - Datenbank die gewählten Gesellschaften in die Berechnung einbezogen, welche an die Agentur Provisionen gezahlt hat. Über die Auswahl ''mehrere'' erscheint ein Fenster, in dem mehrere Gesellschaften zur Abrechnung aktiviert oder wieder deaktiviert werden können. Die getroffene Auswahl bleibt bis zur nächsten Änderung gespeichert.
 
 
Als weiteres Kriterium sind die [[Sparte]]n zu wählen. Die Handhabung ist identisch zur Auswahl bei Gesellschaft.
 
 
Über den [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio-Button]] "gruppiert nach" ist es dann möglich für die Vorschau die Sortierung nach folgenden Kriterien festzulegen:
 
 
* Sparte / Gesellschaft (gruppiert nach Sparte / sortiert nach Gesellschaft)
 
* Gesellschaft / Sparte (gruppiert nach Gesellschaft / sortiert nach Sparte)
 
<br>
 
 
 
 
<gallery widths="300" heights="300">
 
  Bild:Prov Wahl Ges.png|Wahl einer oder mehrerer Gesellschaften
 
  Bild:Prov Wahl Sparte.png|Wahl einer oder mehrerer Sparten
 
 
</gallery>
 
<br>
 
<br>
 
 
=== Listen ===
 
<br>
 
;Provisionserwartungsliste
 
<br>
 
Die Provisionserwartungsliste gibt einen Überblick über die zu erwartende Provision für den kommenden Abrechnungszeitraum. Der ausgegebene Wert ist nur ein ca. - Wert.
 
<br>
 
<br>
 
[[Bild:Prov Erwartungsliste.png]]
 
<br>
 
<br>
 
Bei Gesellschaft und Sparte besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen "Alle" und "Mehrere". Bei letzterem Punkt kann per Auswahl-Schaltfläche eine Gesellschaftsliste aufgerufen werden. Über die vorhandenen  [[Kontrollkästchen]] ist es möglich zielgerichtet einzelne oder mehrere [[Gesellschaft]]en auszuwählen. Für die Auswahl der [[Sparte]]n gilt analog das Gleiche. Im Bereich Vertrag/Antrag ist noch der Umfang der auszugebenden Provisionserwartungsliste einzustellen. Per [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio - Button]] wird aus dem Bereich Vertrag/Antrag die folgende Auswahl zur Darstellung des Reports getroffen:<br>
 
 
:* alle -> Anträge und Verträge werden berücksichtigt
 
:* Verträge -> nur Verträge werden im Report angezeigt
 
:* Anträge -> nur Anträge werden im Report dargestellt
 
 
Für die Darstellung der Liste kann eine Gruppierung gewählt werden. Entweder nach Sparte und innerhalb dieser nach Gesellschaften, oder nach Gesellschaften und innerhalb dieser nach Sparten. Mit Betätigung von [[Bild:Prov Icon Auswertung.png]] wird dann die Provisionserwartungsliste generiert. Mit der aktivierten [[Checkbox]] "nur Summenzeilen anzeigen" kann der Anzeigeumfang in der Vorschau auf die wichtigsten Informationen reduziert werden.
 
 
 
 
<gallery widths="300" heights="200">
 
  Bild:Prov Liste Gesellschaft.png|Auswahl einzelner Gesellschaften
 
  Bild:Prov Liste Sparte.png|Auswahl einzelner Sparten
 
 
</gallery>
 
 
 
 
 
;Provisionsforderungsliste
 
<br>
 
Die Provisionsforderungsliste enthält im Gegensatz zur Provisionserwartungsliste konkrete Forderungen an die Gesellschaften, welche durch die Buchung policierter Verträge entstehen.
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Forderungsliste.png]]
 
<br>
 
<br>
 
Für den Report ist der Datumsbereich einzustellen. Bei Gesellschaft und Sparte besteht wieder die Auswahlmöglichkeit zwischen "Alle" und "Mehrere". Per Auswahlschaltfläche wird eine Gesellschaftsliste aufgerufen. Über [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen]] ist es möglich zielgerichtet einzelne Gesellschaften auszuwählen. Für Sparten gilt analoger Form das Gleiche. Bis zu einer Änderung der getroffenen Auswahl, bleibt diese gespeichert. Für die Darstellung der Liste kann eine Gruppierung gewählt werden. Es stehen zur Auswahl:
 
 
* Sparte / Gesellschaften
 
* Gesellschaften / Sparte
 
 
Mit der Betätigung von [[Bild:Prov Icon Auswertung.png]] wird dann die Provisionsforderungsliste generiert. Mit der aktiven [[Checkbox]] "nur Summenzeilen anzeigen" kann der Anzeigeumfang auf die wichtigsten Informationen reduziert werden. Im Report werden die Datenfelder: Sparte, Gesellschaft, Anträge, Verträge und Gesamtbetrag zur Anzeige gebracht.
 
<br>
 
 
 
<gallery widths="300" heights="200">
 
  Bild:Prov Liste Gesellschaft.png|Auswahl einzelner Gesellschaften
 
  Bild:Prov Liste Sparte.png|Auswahl einzelner Sparten
 
 
</gallery>
 
 
 
 
 
 
 
 
<!--
 
 
 
 
 
== Auswertung ==
 
 
Für die Abrechnung sind die Auswertungen in mehrere Bereiche unterteilt. Dazu gehören:
 
 
* Vermittler
 
 
* Vermittlergruppen
 
 
* Agentur
 
 
* Reingewinn der Agentur
 
 
Abhängig von der Kategorie, kommen verschiedene Einstellungen für die Abfrage der Datenbank zur Anwendung. Als Ergebnis wird dann eine entsprechende Liste über den [[Reporting Service]] dargestellt, die sich von dort exportieren, speichern oder drucken lässt.
 
 
=== Kontoauszüge ===
 
 
[[Bild:Prov Ausw Konto.png|thumb|left|Register Kontoauszüge|300px]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==== Vermittler ====
 
 
Hier lassen sich die Kontoauszüge zu den gezahlten Provisionen darstellen. Dabei kann die Liste nach Vermittler oder Vermittler-Nr. gruppiert (geordnet) werden. Als Standard ist im Drop-Down Menü bei Vermittler "alle" voreingestellt. Selektiert man dort den Eintrag "mehrere", dann werden in einer Maske alle auswählbaren Vermittler (Kontrollkästchen) angezeigt und lassen sich dadurch einzeln wählen. Mit dem Schließen der Maske übernimmt man die Auswahl, die bis zur nächsten Änderung gespeichert bleibt. Dadurch z. B. kann der Kontoauszug für einen als auch mehrere gewählte Vermittler generiert werden. Weitere Konfigurationsmöglichkeiten ergeben sich durch Auswahl des Datums (Bereich "von:"  "bis:"). Die Eingabe kann hier sowohl manuell in die jeweilige [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeile]] als auch durch Auswahl im Assistenten erfolgen.
 
Wählt man zusätzlich das [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen]] "Kurzfassung" wird die ausgegebene Liste auf wesentliche Elemente reduziert, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
 
Über die [[Checkbox]] ''zusätzliche Summen'' wird ein zusätzliches Drop-Down Menü aktiviert. Darüber ist es dann möglich, die Liste um einen Eintrag aus diesem [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] zu erweitern. Mit einem Klick auf {{Btn|Auswertung}} wird die Kontoübersicht dann am Bildschirm ausgegeben. Mit den integrierten Bedienelementen des Fensters kann die Übersicht gezoomt oder nach Formatauswahl (pdf, xls, doc) exportiert werden. Über weitere Icons in dieser Maske ist die Ablage im Dateisystem oder die Ausgabe über den Windows-Standard-Drucker möglich. Das Blättern per [[Button]] durch das Formular (vor und zurück) ist ebenfalls integriert. Abgerundet wird die Bedienung durch eine implementierte Textsuche.
 
 
==== Vermittlergruppen ====
 
 
Dieser Bereich ist zur Kategorie Vermittler fast identisch, wobei hier jedoch mehrere Vermittler, zusammengefasst zu einer Gruppe, ausgewählt werden können. Existieren mehrere Gruppen, ist eine selektive Auswahl möglich, die dann bis zur erneuten Änderung gespeichert bleibt. Ein genau definiertes Datum für diese Vorschau ist manuell (Bereich "von:"  "bis:") oder per Assistent einzufügen.
 
 
 
 
==== Agentur ====
 
 
In der Kategorie Agentur kann nur die Auswertung für die Kontoauszüge erstellt werden. Als Auswahlkriterium dient hier das Datum im Bereich "von:"  "bis:", welches manuell oder per Assistent einzufügen ist. Der Hintergrund besteht darin, die auszugebende Liste auf einen Datumsbereich festzulegen. Alternativ kann durch das [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen]] "alle:" (Selektion) die Gesamtliste der Kontoauszüge über den gesamten Datumsbereich ausgegeben werden.
 
 
==== Reingewinn Agentur ====
 
 
Der '''Reingewinn der Agentur''' ist die erwirtschaftete Provision und wird in Form eines Reports dargestellt. Die erforderlichen Einstellungen für das Generieren lassen sich im Bereich "Reingewinn der Agentur" vornehmen. Dort sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
 
 
Zuerst wird festgelegt in welchem [[Datumsauswahl|Zeitbereich]] (von: bis:) dieser Gewinn zu errechnen ist. Eine Auswahl ist aus dem Assistenten per Maus möglich. Alternativ kann das Datum von Hand in die entsprechenden [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeilen]] eingetragen werden. Bei Aktivierung des [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchens]] "alle" wird der Datumsassistent deaktiviert und alle relevanten Datumswerte bei der Berechnung berücksichtigt. Eine weitere Option ist das [[Bedienelemente#Kontrollkästchen|Kontrollkästchen]] "nur Summenzeilen" anzeigen. Mit der Aktivierung werden Zwischenzeilen ausgeblendet und der Anzeigeumfang des Reports verringert und die Übersichtlichkeit verbessert.
 
 
Bei ''Gesellschaft'' lassen sich ''alle'' oder ''mehrere'' wählen. Mit diesem Punkt werden die entsprechend der InfoAgent - Datenbank die gewählten Gesellschaften in die Berechnung einbezogen, welche an die Agentur Provisionen gezahlt hat. Über die Auswahl ''mehrere'' erscheint ein Fenster, in dem mehrere Gesellschaften zur Abrechnung aktiviert oder wieder deaktiviert werden können. Die getroffene Auswahl bleibt bis zur nächsten Änderung gespeichert.
 
 
Als weiteres Kriterium sind die [[Sparte]]n zu wählen. Die Handhabung ist identisch zur Auswahl bei Gesellschaft.
 
 
Über den [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio-Button]] "gruppiert nach" ist es dann möglich für die Vorschau die Sortierung nach folgenden Kriterien festzulegen:
 
 
* Sparte / Gesellschaft (gruppiert nach Sparte / sortiert nach Gesellschaft)
 
* Gesellschaft / Sparte (gruppiert nach Gesellschaft / sortiert nach Sparte)
 
<br>
 
 
=== Listen ===
 
 
Das [[Register]] Listen enthält innerhalb der Auswertung eine Unterteilung in die Provisionserwartungsliste und die Provisionsforderungsliste. Nach Einstellung bzw. Auswahl der Optionen in der Maske kann mit einem Klick auf {{Btn|Auswertung}} der entsprechende Report generiert werden.
 
 
[[Bild:Prov Ausw Listen.png|thumb|Register Listen|left]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==== Provisionserwartungsliste ====
 
 
 
[[Bild:Prov PEW.png|thumb|Provisionserwartungsliste|left]]
 
 
Die Provisionserwartungsliste gibt einen Überblick über die zu erwartende Provision für den kommenden Abrechnungszeitraum. Der ausgegebene Wert ist nur ein ca. - Wert. Bei Gesellschaft und Sparte besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen ''Alle'' und ''Mehrere''. Bei letzterem Punkt kann per Auswahl-Schaltfläche eine Gesellschaftsliste aufgerufen werden. Über [[Kontrollkästchen]] ist es möglich zielgerichtet einzelne [[Gesellschaft]]en auszuwählen. Für [[Sparte]] gilt analog das Gleiche. Unter dem [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] Vertrag/Antrag ist noch der Umfang der Provisionserwartungsliste einzustellen. Per [[Button]] kann die folgende Auswahl zur Darstellung des Reports getroffen werden:
 
 
:* alle -> Anträge und Verträge werden berücksichtigt
 
:* Verträge -> nur Verträge werden im Report angezeigt
 
:* Anträge -> nur Anträge werden im Report dargestellt
 
 
Für die Darstellung der Liste kann eine Gruppierung gewählt werden. Entweder nach Sparte und innerhalb dieser nach Gesellschaften, oder nach Gesellschaften und innerhalb dieser nach Sparten. Mit Betätigung von {{Btn|Auswertung}} wird dann die Provisionserwartungsliste generiert. Mit dem aktiviertem Auswahlfeld ''nur Summenzeilen anzeigen'' kann der Anzeigeumfang in der Vorschau auf die wichtigsten Informationen reduziert werden.
 
 
 
 
 
==== Provisionsforderungsliste ====
 
 
 
[[Bild:Prov Forderung.png|thumb|Provisionsforderungsliste|left]]
 
 
Die Provisionsforderungsliste enthält konkrete Forderungen an die Gesellschaften, welche durch die Buchung policierter Verträge entstehen. Für den Report ist der Datumsbereich einzustellen. Bei Gesellschaft und Sparte besteht wieder die Auswahlmöglichkeit zwischen ''Alle'' und ''Mehrere''. Per Auswahlschaltfläche wird eine Gesellschaftsliste aufgerufen. Über Auswahlfelder ist es möglich zielgerichtet einzelne Gesellschaften auszuwählen. Für Sparten gilt analoger Form das Gleiche. Bis zu einer Änderung der getroffenen Auswahl, bleibt diese gespeichert. Für die Darstellung der Liste kann eine Gruppierung gewählt werden. Es stehen zur Auswahl:
 
 
* Sparte / Gesellschaften
 
* Gesellschaften / Sparte
 
 
Mit der Betätigung von {{Btn|Auswertung}} wird dann die Provisionsforderungsliste generiert. Mit aktivem Auswahlfeld ''nur Summenzeilen anzeigen'' kann der Anzeigeumfang auf die wichtigsten Informationen reduziert werden. Im Report werden die Datenfelder: Sparte, Gesellschaft, Anträge, Verträge und Gesamtbetrag zur Anzeige gebracht.
 
<br>
 
<br>
 
 
-->
 
 
=== Symbolleiste Report ===
 
<br>
 
In der Vorschau der Reports ist, unabhängig von Kontenübersicht oder Listen, eine Symolleiste mit verschiedenen Elementen zur Bedienung integriert. Dazu zählen Elemente zur Navigation und Textsuche, ein Menü zur Anpassung des Seitenlayouts sowie verschiedene Icons zum Exportieren der Konten- bzw. Reportinhalte.
 
<br><br>
 
<imagemap>
 
Image:Prov Symbolleiste Vorschau.png|
 
 
rect 4 31 195 61 [[Benutzer:JQuast/Prov#Navigation|Navigation]]
 
rect 209 31 325 61 [[Benutzer:JQuast/Prov#Layout|Seitenlayout]]
 
rect 341 31 519 61 [[Benutzer:JQuast/Prov#Suche|Textsuche]]
 
rect 535 31 573 60 [[Benutzer:JQuast/Prov#Export|Export]]
 
rect 575 31 603 61 [[Benutzer:JQuast/Prov#Aktualisierung|Report aktualisieren]]
 
rect 605 31 633 61 [[Benutzer:JQuast/Prov#Druck|Report drucken]]
 
rect 635 31 664 61 [[Benutzer:JQuast/Prov#Übertragung|Datenfeed erstellen]]
 
rect 5 63 244 88 [[Benutzer:JQuast/Prov#Bezeichnung|Reportname]]
 
 
desc none
 
 
</imagemap>
 
<br>
 
==== Navigation ====
 
<br>
 
Mit den enthaltenen Icons aus diesem Navigationselement ist es möglich sich in mehrseitigen Reports zielgerichtet eine Seite vor oder zurück zu bewegen bzw. direkt eine Seite anzuzeigen. Außerdem kann per Symbol direkt zum Anfang oder zum Ende einer Kontenübersicht gesprungen werden.
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Report Navi.png]]
 
<br><br>
 
In der folgenden Tabelle sind die Icons kurz erklärt.
 
<br>
 
{| class="wikitable"
 
|-class="hintergrundfarbe5"
 
! Icon    || Erklärung
 
|-
 
| [[Bild:Prov Report Navi1.png]] || zur ersten Seite des Reports springen
 
|-
 
| [[Bild:Prov Report Navi2.png]] || eine Seite zurückgehen
 
|-
 
| [[Bild:Prov Report Navi3.png]] || zu einer definierten Seite springen
 
|-
 
| [[Bild:Prov Report Navi4.png]] || eine Seite vorgehen
 
|-
 
| [[Bild:Prov Report Navi5.png]] || zur letzten Seite des Reports springen
 
|-
 
|}
 
 
==== Zoom ====
 
<br>
 
Mit dem '''Zoom''' lässt sich die Größe der auf dem Bildschirm ausgegebenen Listen und Reports anpassen. Per [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] kann man die zur Verfügung stehenden Stufen wählen (siehe Abb.). Daraufhin wird der Inhalt des Reports auf die gewählte Stufe gezoomt, unabhängig von der Größe des Vorschau - Fensters.
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Menue Seitenbreite.png]]
 
<br><br>
 
 
==== Suche ====
 
<br>
 
Um in einem generierten Report einen VN, eine Vertragsnummer, ein Datum, Konto oder einen Betrag zu finden, ist eine Textsuche implementiert. Diese besteht aus einer Textzeile sowie den Schaltflächen "Suchen" und "Weiter".
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Report Suche.png]]
 
<br><br>
 
Nach der Eingabe des Textes in die [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeile]] (Textzeile) wird "Suchen" betätigt. Bei der ersten Übereinstimmung des Begriffes mit einem Eintrag aus dem Report, z. B. VN, stoppt die Suche und markiert den gefundenen Begriff. Über "Weiter" kann die Suche fortgesetzt werden, bei der nächsten Übereinstimmung erfolgt der nächste Stopp mit Markierung. Ist der eingegebene Text im Report nicht enthalten, erscheint die Meldung: "Der Suchtext wurde nicht gefunden". Diese ist zu bestätigen. Im Anschluss lässt sich eine neue Suche starten oder der Vorgang beenden.
 
<br>
 
 
==== Export ====
 
<br>
 
Zum Export der Daten, die in der Kontenübersicht ausgegeben wurden, ist ein [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop-Down - Menü]] integriert. Über die enthaltenen Einträge ist es möglich die Übersicht als pdf -, Word - oder Excel - Datei zu exportieren. Die Maske "Dateidownload" wird mit [[Bild:Button Speichern01.png]] bestätigt. Im anschließenden Fenster werden der Speicherpfad gewählt und ggf. der Dateiname angepasst. Über [[Bild:Button Speichern01.png]] werden die die Daten aus der Liste in die externe Datei exportiert. Mit [[Bild:Button Abbrechen.png]] kann der Vorgang jeweils ohne Erstellen der Exportdatei beendet werden.
 
<br><br>
 
 
[[Bild:Prov Menue Export.png]]
 
<br><br>
 
 
==== Aktualisieren ====
 
<br>
 
Hat sich die Datengrundlage seit der letzten Generierung des Reports geändert, dann besteht über dieses Icon die Möglichkeit den Report mit den bereits ausgewählten Einstellungen erneut zu generieren.
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Report Aktualisierung.png]]
 
<br><br>
 
Bereits getroffene Einstellungen müssen nicht noch einmal neu eingegeben bzw. ausgewählt werden. Die Ausgabe des Reports erfolgt mit aktualisierten Daten am Bildschirm. Dieser kann dann als Druck oder als Export in eine externe Datei weiterverarbeitet werden.
 
<br>
 
 
==== Drucken ====
 
<br>
 
Im Vorschaufenster ist ein Icon für den Druck des Inhalts vom Report integriert. Dabei wird der Druck-Dialog aus Windows aufgerufen.
 
 
<br>
 
[[Bild:Prov Report Druck.png]]
 
<br><br>
 
In der erscheinenden Maske lassen sich die verschiedenen Druck - Optionen, abhängig vom Drucker, einstellen. Dazu gehören u.a. der Seitenbereich, die Kopienzahl, die Druckreihenfolge und der Druckbereich.
 
<br>
 
[[Bild:Prov Report DruckWin.png|thumb|left|Druckdialog von Windows|500px]]
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br><br><br><br><br><br><br>
 
<br><br><br><br><br><br>
 
Mit einem Klick auf [[Bild:Button OK.png]] wird die Ausgabe auf den gewählten Drucker gestartet. Über [[Bild:Button Abbrechen.png]] kann der Vorgang ohne Daten in Papierform auszugeben verworfen werden.
 
<br>
 
 
==== Übertragung ====
 
<br>
 
Die [[Schaltfläche]] "In Datenfeed exportieren" ist dazu vorgesehen die Daten aus einer Liste aus dem Vorschau-Fenster als Datenfeed in eine externe Datei zu übertragen.<br>
 
<br>
 
[[Bild:Prov Report Uebertragung.png]]
 
<br><br>
 
Nach dem Klick auf das Icon öffnet sich aus dem Report das folgende Fenster.
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Export01.png]]
 
<br><br>
 
Mit der Betätigung von [[Bild:Button Speichern01.png]] wird eine Maske für die Auswahl des Speicherpfades aufgerufen (siehe folgende Abb.). Mit [[Bild:Button Abbrechen.png]] kann der gesamte Vorgang ohne Speicherung verworfen werden.
 
 
<br><br>
 
[[Bild:Prov Report Uebertragung1.png]]
 
<br><br>
 
 
<!--
 
Hier wird über die integrierten Navigationselemente der Speicherpfad ausgewählt. Dateiname und Dateityp sind bereits voreingestellt. Mit [[Bild:Button Speichern01.png]] wird der Report dann im gewählten Pfad als externe Datei gesichert. Analog zur vorherigen Maske kann man mit [[Bild:Button Abbrechen.png]] abgebrochen werden.
 
<br>
 
-->
 
  
 
== Formeleingabe ==
 
== Formeleingabe ==
Zeile 890: Zeile 471:
 
Ermöglicht für die angegebenen Tage eine Vorschau in die Zukunft für die zu erwartende Provision.
 
Ermöglicht für die angegebenen Tage eine Vorschau in die Zukunft für die zu erwartende Provision.
  
Bsp.:
+
Beispiel:
  
  
Zeile 926: Zeile 507:
  
  
Diese Maske enthält verschiedene Elemente zur Verwaltung von Gesellschafts- und Stornoreservekonto. Dazu gehören die entsprechende Symbolleiste, der Datumsassistent, die Währungs- und die Kontoauswahl.
+
Diese Maske enthält verschiedene Elemente zur Verwaltung von Gesellschafts- und Stornoreservekonto. Dazu gehören die entsprechende Symbolleiste, der Datumsassistent, die Währungs- und Kontoauswahl.
Mit der Kontoauswahl steuert man per [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio-Button]], welches Konto zu bearbeiten ist. Aus dem Drop – Down Menü "Währung" kann man die zu verbuchende [[Währung]] wählen.
+
Durch diese Auswahl steuert man per [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio-Button]], welches Konto zu bearbeiten ist. Aus dem Drop – Down Menü "Währung" kann man die zu verbuchende [[Währung]] wählen.
  
  
Zeile 951: Zeile 532:
  
  
{{Navigationsleiste Provision}}
 
  
 
<!--
 
<!--
Zeile 958: Zeile 538:
  
 
-->
 
-->
 +
 +
 +
 +
[[Bild:Prov Abrechnungseingang.png]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Bild:Prov offene Stapelbuchungen.png]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Bild:Prov Stapel ausbuchen.png]]
 +
 +
[[Bild:Prov Buchung entfernen.png]]
 +
 +
[[Bild:Prov Icon Schliessen.png]]
 +
 +
 +
[[Bild:Prov_Betrag_Buchen3.png]]
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
 +
 +
 +
Zur Übertragung einer Formel in den Editor wird diese mit der Maus selektiert (ausgewählt) und dann mit {{Btn|Auswahl übernehmen}} übernommen. Dort müssen dann ggf. die erforderlichen Bestandteile der neuen Formel (Kategorie, Datenfelder, Operatoren) angepasst werden, um sie korrekt anwenden zu können. Durch {{Btn|Abbrechen}} kann das Fenster ohne Übernahme einer Formel geschlossen werden.<br><br>
 +
 +
 +
 +
 +
Bedeutung "Verschiebung" : ist eine [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeile]] für die Eingabe der Tage, bezogen auf den Vertragsbeginn, um den die Provision im Eingang verschoben erscheinen soll. Z. B. Vertragsbeginn 1.3. 2011 Verschiebung: 15 (Tage); der Vertrag erscheint am 15.3. 2011 im Provisionseingang und lässt sich verbuchen.
 +
 +
Ratenzahlweise: Diese ist als [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop-Down Menü]] mit den Einträgen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich realisiert. Der Eintrag dort kann unberücksichtigt bleiben, wenn im nebenstehenden Ratenzahlungsplan nur eine einzelne Rate (Ratennummer 1, 100%) eingestellt ist. Existieren mehrere Raten, erfolgt die Provisionsauszahlung entsprechend der Ratennummer aus dem Plan. Zu der jeweiligen Nr. sind Wert und Einheit hinterlegt.
 +
 +
 +
 +
 +
;Ratenplan
 +
 +
Der Ratenplan dient dazu, eine errechnete Provision nach der Einstellung im [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop-Down Menü]] 'Ratenzahlweise:' in den Provisionseingang zu übertragen und dann von dort zu verbuchen. Als Standardvorbelegung ist eine Rate (Rate 1) mit 100% eingestellt.
 +
Der Plan ist als Tabelle realisiert, in der die Raten als Liste dargestellt werden. Die Tabelle enthält die Spalten ''Ratennummer'', ''Wert'' und ''Einheit'' für die Darstellung. Zur Verwaltung sind entsprechende [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop-Down Menüs]], eine [[Bedienelemente#Textfelder|Eingabezeile]] und verschiedene [[Button]]s integriert.
 +
 +
 +
 +
;Rate hinzufügen
 +
 +
 +
 +
Im [[Bedienelemente#Auswahlbox|Drop-Down Menü]] 'Ratennummer' wählt man zunächst die höchste Nummer und anschließend die Einheit aus dem identisch bezeichnet Menü. Darin sind die folgenden Auswahlmöglichkeiten vorhanden:
 +
 +
* %
 +
* €
 +
* Raten
 +
 +
Abhängig von dieser Auswahl, ist in die [[Bedienelemente#Textfelder|Textzeile]] 'Wert' eine entsprechende Eingabe vorzunehmen. Dadurch wird es ermöglicht, die in Raten aufgeteilte Provision, zielgerichtet in den Provisionseingang zu übertragen.
 +
 +
 +
Nach der Eingabe und der Auswahl aller Werte überträgt man mit der Schaltfläche [[Bild:Button Uebernehmen.png]] die erstellte Rate in die Liste. Diese ist dann der zunächst letzte Eintrag. Durch das Verschieben lässt sich die Position anpassen.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
{{Wichtig|Der Wert aller vorhandenen Raten darf einen Gesamtwert von 100% '''nicht''' überschreiten!}}
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
 +
 +
 +
{{Navigationsleiste Provision}}

Aktuelle Version vom 13. Februar 2012, 13:02 Uhr

Schild.jpg Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warten Sie bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wenden Sie sich an den Ersteller.


Allgemein

Die Abrechnung ermöglicht das Berechnen von Abschluss- und Bestandsprovisionen, Courtagen und diversen Kostenbuchungen. Forderungen an die Gesellschaften lassen sich leicht abgleichen, bzw. die Buchung der Mitarbeiterprovision kann komplett in einem oder in mehreren Schritten auf Mitarbeiterkonten erfolgen. Auszahlungen an die Mitarbeiter können manuell oder automatisch erfolgen, ein Assistent unterstützt Sie dabei. InfoAgent ermöglicht Zahlungen per Scheck, bar, Überweisungsträger oder DTA. Die Verwaltung von Stornoreserven ist ebenfalls möglich.

Das Modul Abrechnung ist in die Bereiche "Eingang", "Ausgang", "Auszahlung" und "Auswertung" unterteilt. Dabei sind in der Abrechnung vor allem Module wie die Gesellschaftsverwaltung (Produkte), der Kundenbereich (Verträge) und die Mitarbeiterverwaltung eng eingebunden. Zur Verwaltung und Bearbeitung dieser Bereiche gehören jeweils eine spezifische Symbolleiste und ein Kontextmenü, über welche sich die zugehörigen Funktionen aufrufen lassen.

Voraussetzungen

Um die Berechnungen der verschiedenen Provisionen (Abschluss- und /oder Bestandsprovision) und der Courtage durchführen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein. Dazu zählen u. a.:

  • Konfigurationseinstellungen für die Provision müssen durchgeführt sein
  • Produkte bei den Gesellschaften müssen hinterlegt sein
  • Einstellungen bei den Gesellschaften müssen hinterlegt sein (Haftzeit, ...)


Aus dem Menü Einstellungen wird zunächst die "Agenturverwaltung" gestartet, um die Daten für die Agentur zu hinterlegen. In der Maske wird dazu die Schaltfläche Button Oeffnen.png für den Aufruf der Kontaktverwaltung betätigt. Dort werden alle relevanten Daten zur Agentur als geschäftlicher Kontakt in die einzelnen Register eingetragen und gespeichert. Zu den Registern gehören u. a.:

  • Allgemein
  • Anschriften
  • Kommunikation
  • Bank
  • Notizen


Startmaske für Agenturdaten























Nachdem alle Daten eingegeben und über Button OK.png gespeichert wurden, erfolgt die Übernahme in die Agenturübersicht und sind in dieser Maske zu sehen.

hinterlegte Agenturdaten (aus Kontakt)























Über den Schließen – Button Button-Close.png wird die Agenturverwaltung dann beendet. Anschließend werden im Konfigurationsbaum in der Datenbankweiten Konfiguration weitere Einstellungen vorgenommen. Dazu wird per Klick auf das + der Zweig Provision geöffnet und die folgenden Optionen eingestellt:

  • Abrechnungsbeginn
Datumsassistent: Festlegung ab wann die Provisionsrechnung beginnt
  • Vorausberechnung in Monaten
Eingabezeile: Eingabe für welchen Zeitraum die Vorausberechnung erfolgt
  • Strukturabrechnung
Kontrollkästchen: aktivieren, wenn diese Abrechnungsart durchgeführt werden soll


Ist das Datum für den Abrechnungsbeginn festgelegt, kann dieses nur noch in die Zukunft verschoben werden, nie mehr in die Vergangenheit !


Eingang


Im Abrechnungseingang werden die von den Gesellschaften an die Agentur gezahlten Provisionen dargestellt und können über die integrierte Symbolleiste bzw. das Kontextmenü in die Offenen Stapelbuchungen übertragen werden. Durch das spätere Ausbuchen des Stapels werden die Provisionen auf das Agenturkonto übertragen. Die folgende Abb. zeigt den Abrechnungseingang incl. verschiedener Datensätze sowie der integrierten Symbolleiste.

Prov Uebersicht Eingang.png

Bedienelemente


Sowohl die Symbolleiste als auch das Kontextmenü enthalten zur Verarbeitung der Datensätze die gleichen Schaltflächen.

integrierte Symbolleiste im Abrechnungseingang





Kontextmenü im Abrechnungseingang










Offenen Betrag buchen


Mit der Schaltfläche Prov Offener Betrag.png wird der markierte Datensatz mit der gesamten (noch offenen) Provision bzw. der noch zu verbuchenden Restprovision eines Datensatzes zunächst auf dem Buchungsstapel abgelegt. Hier befinden sich alle noch offenen Buchungen, die sich später auf die einzelnen Konten verbuchen lassen. Eine Bestätigungsmeldung für diesen Vorgang erscheint nicht. Die Funktion Prov Offener Betrag.png kann man entweder über die Symbolleiste oder aus dem Kontextmenü des Datensatzes aufrufen.

Betrag buchen


Im Gegensatz zum offenen Betrag buchen ist über Prov Betrag buchen.png eine Anpassung des zu buchenden Betrages möglich (siehe Abb.). In der Buchungsmaske lassen sich die Höhe vom Zahlungseingang und der Stornoreserve anpassen. Entsteht nach der Anpassung vom Zahlungseingang ein sogenannter Restbetrag, dann kann über die Radio-Button bei Restbetrag festgelegt werden, ob dieser beibehalten (offengelassen) oder gelöscht wird. Außerdem sollte ein aussagekräftiger Buchungstext eingetragen werden, anhand dessen die Buchung später eindeutig zu identifizieren ist. Die Vorbelegung kann dazu gelöscht werden.

  • Offene Stapelbuchungen
  • Excel Export
  • Neu berechnen


Ausgang

Im Ausgang werden die von der Agentur an die Vermittler zu zahlenden Provisionen dargestellt und können über die integrierte Symbolleiste bzw. das Kontextmenü als Gesamt- oder Teilbetrag in den Bereich der "Offenen Stapelbuchungen" übertragen werden. Durch Ausbuchen des Stapels werden die Provisionen auf die jeweiligen Vermittlerkonten übertragen.


Prov Uebersicht Ausgang.png



integrierte Symbolleiste im Abrechnungsausgang





Kontextmenü im Abrechnungsausgang











Offenen Betrag buchen

Betrag buchen

Offene Stapelbuchungen

Excel Export


Über den Button Prov Icon Excel Export.png werden die im Abrechnungseingang vorhandenen Datensätze in eine externe xls-Datei gespeichert. Dazu öffnet sich die folgende Maske mit den integrierten Navigationselementen, und man wählt den Pfad zum Speichern aus. Der Dateityp ist mit "xls" fest vorgegeben und nicht zu ändern. Die Vorbelegung des Dateinamens kann entweder übernommen oder eigenen Erfordernissen angepasst werden. Per Klick auf Button Speichern01.png wird der Export durchgeführt, über Button Abbrechen.png lässt sich der Export vorher verwerfen.


Prov Excel Export3.png


Ist der Export abgeschlossen, dann erscheint ein Info-Fenster mit der Meldung, das dieser erfolgreich durchgeführt wurde. In der Maske ist noch einmal der vollständige Pfad der Export-Datei enthalten. Mit Klick auf Button OK.png wird die Maske geschlossen und der Excel-Export ist damit beendet.



Prov Excel Export OK.png


Ergebnis


Nach dem Export kann man in dieser Maske die erstellte Export-Datei (hier mit Standard-Dateiname) sehen. Anschließend ist es möglich die erstellte Export - Datei, z. B. in Excel, weiter zu be- und / oder verarbeiten.


Prov Excel Export Ergebnis.png

Auszahlung

Dieser Bereich stellt die Konten- und Auszahlungsübersicht der einzelnen Vermittler dar. Es werden u. a. der Kontostand, die Verfügbarkeit der Provision, eine Stornoreserve, die Währung und der Vermittler angezeigt. Zur Konfiguration der Anzeige ist jeweils ein Drop - Down - Menü für die "Vermittler" hinterlegt. Hier wird selektiert, ob "Alle" oder nur "Aktive" Vermittler in der Übersicht angezeigt werden. Über das Menü "Währung" wird die Provision nur in der ausgewählten Währung dargestellt, wobei dieser Filter Vorrang hat.
Weiterhin ist in dieser Maske eine Symbolleiste implementiert, um Auszahlungen zu unterstützen. Dazu zählen:



Prov Auszahlungsuebersicht.png


Auszahlungen

Prov Kontextmenue Auszahlung.png



Zahlungen durchführen

Stornoreserve freigeben



Formeleingabe

In der Gesellschaftsverwaltung lassen sich zu bereits vorhandenen Produkten Formeln zur Berechnung der Produktprovision hinterlegen. Dabei werden u. a. der bzw. die Begünstigte(n) und verschiedene Parameter für die Berechnung ausgewählt oder festgelegt:



Produktauswahl

Mit einem Klick auf das Register Abrechnung und dann auf das Register Produktformeln gelangen Sie in die Maske, in der sich die verschiedenen Produktformeln hinterlegen lassen. Aus dem Drop-Down-Menü Produkt: wird zunächst ein vorhandenes Produkt ausgewählt.


Eingabe der Agenturformel




Durch Klick auf 'Neue Formel' Prov Formel Neu.png (bei Agenturformel:) wird die Erfassung der Agenturformel gestartet, wobei verschiedene Eingabezeilen und Menüs aktiviert werden, die dafür erforderlich sind. Alternativ ist für die Formelerstellung die Verwendung einer Vorlage möglich. Nach der Eingabe von einer aussagekräftigen Bezeichnung ('Formelname:') werden die Fälligkeit (Wann), die Zahlweise (Wie) und die Stornoreserve (Höhe der Stornoreserve) hinterlegt. Anschließend lassen sich durch das Auswählen der Begünstigten (per Kontrollkästchen) weitere Provisionsformeln (Vermittler) hinterlegen.


In die Eingabebox für die Provisionsformel tragen Sie dann die einzelnen Elemente (Felder, Operatoren usw.) der Formel ein (siehe Abb.), die dann mit Speichern übernommen werden. Im Menü Begünstigt: besteht die Möglichkeit den (die) Begünstigten zu wählen, für den man eine zusätzliche Provisionsformel hinterlegen möchte.



Durch Klicken auf den Button 'Neue Formel' Prov Formel Neu.png (bei Vermittlerformel:) werden alle Felder zurückgesetzt (geleert) und man kann die Formelwerte für den Begünstigten eingeben. Dann wird mit der Erfassung der Agenturformel fortgesetzt. Nach Eingabe der Werte werden diese durch erneutes Speichern gesichert und sind nun mit der Agenturformel unter dem entsprechenden Produkt zu finden.

Für die zu erstellenden Formeln gilt eine Begrenzung in der Länge. Die Zeichenanzahl ist auf maximal auf 3000 Elemente (z. B. Ziffern, Operatoren, Felder usw.) begrenzt. In der Fußzeile ist die Anzahl der bereits verwendeten Zeichen angegeben (Zeichen: xx / 3000).



Agentur- und Vermittlerformel

Der Ablauf für die Eingabe bzw. Zusammenstellung der Agentur- als auch der Vermittlerformel ist identisch. Dazu wird aus dem Drop–Down Menü der Feld-Kategorien zunächst der entsprechende Feldbereich gewählt. Die jeweils zur Verfügung stehenden InfoAgent-Felder lassen sich dann beim Erstellen der Provisionsformel mit der Maus per Drag & Drop einfügen. Verknüpft werden diese Felder dann über Operatoren, Sonderzeichen und Bedingungen (Wenn, Dann, Sonst), die sich manuell, per Tastatur oder über die entsprechenden Icon`s des Editors hinzufügen lassen. Alternativ können Felder über das Kontextmenü der Kategorie, zu der sie gehören, hinzugefügt werden.

Mit Eingabe der Kategorie und Doppelpunkt, z. B. "Vertrag:", erscheint das Kontextmenü mit allen zugehörigen Feldern. Per Mausklick übernehmen Sie das gewünschte Feld in das Editor-Fenster und können danach, verbunden mit Operatoren, weitere Felder zur Vervollständigung der Formel hinzufügen.

Zu den Kategorien gehören u. a. Daten aus den folgenden Bereichen:

  • Vertrag
  • IA
  • Kfz - Daten
  • Personendaten
  • Haftpflichtdaten
  • Wohngebäudedaten
  • Feuer
  • Hausrat

usw.

Abhängig von der gewählten Kategorie stehen unterschiedliche Datenfelder für die Formelerstellung zur Verfügung.


Produktprovision

Zur Berechnung der Produktprovision ist sowohl die Erstellung einer Agentur- als auch einer Vermittlerformel notwendig. Dadurch wird es ermöglicht, die von der Gesellschaft gezahlte Provision auf das Agentur- bzw. das Vermittlerkonto zu verbuchen.


Voraussetzungen:


Agenturformel anlegen

Produktauswahl

Nach dem Aufruf der Gesellschaft klicken Sie auf das Register "Abrechnung" und wählen in dieser Maske den Reiter "Produktformeln". Das Drop–Down Menü Produkte: enthält alle zur Gesellschaft vorhandenen Produkte. Daraus wird per Mausklick das gewünschte Produkt übernommen.




Einfügen der Produktformel


Mit Klick auf den Button Neue Formel starten Sie die Formelerstellung. Gleichzeitig werden die zur Eingabe erforderlichen Menü und Felder aktiviert. Unter Formelname: ist eine aussagekräftige Bezeichnung einzugeben. Weiterhin sind die Fälligkeit, die Zahlweise und die Stornoreserve, der an die Agentur zu zahlenden Provision, einzugeben bzw. auszuwählen.


Im Menü Begünstigter: lassen sich diejenigen auswählen, für die später Provisionsformeln hinterlegt werden sollen (Kontrollkästchen aktivieren). Anschließend werden die Eingaben über Speichern gesichert. Gleichzeitig wird der vergebene Formelname in die Eingabezeile Agenturformel: übertragen.



Vermittlerformel anlegen

Die Grundlage zur Anlage der Vermittlerformel bildet eine vorhandene Agenturformel mit bereits hinterlegten Begünstigten (Mitarbeitern).

Im Register Produktformeln (Gesellschaftsverwaltung) werden zunächst das Produkt und anschließend die dazu hinterlegte Agenturformel aufgerufen, die mit ihrer Bezeichnung und den Einstellungen im Editor angezeigt wird. Unter 'Begünstigt:' wählt man einen vorhandenen Eintrag, z. B. 'Betreuer'. Per Klick auf den Button 'Neue Formel' (Vermittlerformel:) werden alle Eingabefelder geleert und anschließend mit der Formeleingabe (Vermittler) fortgesetzt. Alternativ ist die Verwendung einer Vorlage möglich. Wie bei der Erstellung der Agenturformel sind die Werte für

  • Fälligkeit
  • Zahlweise
  • Stornoreserve
  • Ratenzahlweise
  • Haftzeit

in angepasster Form zu hinterlegen. Für die Eingabe der spezifischen Vermittlerformel im Editor gilt analog dasselbe. Über Speichern werden die Eingaben gesichert.




Vorlage verwenden

Hauptfenster Formelvorlagen


Klicken Sie dazu auf den Button 'Vorlage verwenden' Prov Formel Vorlage.png. In der sich öffnenden Maske werden alle Formeln aufgelistet, die zur Verfügung stehen. Diese ist in die Bereiche 'Formelfilter', 'Sparten- und Produktfilter', 'Formeln' und 'Gewählte Formel' unterteilt. Die verschiedenen Filter wurden integriert, um die Formelliste auf einen interessierenden Bereich reduzieren zu können. Dazu gehört z. B. der Formelfilter. Mit diesem ist folgende Auswahl möglich:

  • Alle Formeln anzeigen
  • Formeln einer oder mehrerer Sparte(n) anzeigen
  • Formeln eines oder mehrerer Produkte(s) anzeigen

Über die Auswahl 'Alle Formeln anzeigen' werden Sparten- sowie Produktfilter deaktiviert, dadurch werden alle Sparten und Produkte in die Anzeige einbezogen. Die mittlere Option aktiviert nur den Spartenfilter (incl. Produkte). Mit der unteren Auswahl werden sowohl Produkt- als auch Spartenfilter aktiv gesetzt.




Spartenauswahl

Weiterhin ist ein Sparten- und Produktfilter integriert, mit dem die Formelvorlagen zusätzlich nach

  • Sparte(n)
  • Produkt(e)

selektiert werden können. Das ist jedoch von der gesetzten Option im Formelfilter abhängig. Die Selektion erfolgt jeweils per Kontrollkästchen aus dem entsprechenden Drop-Down Menü (siehe Abb.).



Formel löschen

Mit Betätigung des entsprechenden Icons Prov Formel Del.png wird die selektierte Formel zur Produktprovision gelöscht. Die Meldung dafür ist mit Ja zu bestätigen. Eine weitere Sicherheitsabfrage erscheint nicht. Damit wird die Formel entfernt und ist nicht wieder herstellbar. Abbrechen lässt sich der Vorgang über Nein. Wurde eine Formel irrtümlich gelöscht, dann kann sie nur durch eine Neueingabe wieder hergestellt werden.

gewählte Formel entfernen

Beim Löschen muss die Reihenfolge zuerst der/die Vermittlerformel(n) und danach die Agenturformel zu entfernen eingehalten werden, da das Lösch - Icon der Agenturformel erst dann aktiviert wird, nachdem keine Formeln für die Vermittlerprovision mehr vorhanden sind.




Elemente

Register Produktformeln

Verschiebung: Eingabezeile, Angabe in Tagen

Bezeichnet den Zeitraum, um den die Provision verschoben im Provisionseingang dargestellt wird. Dadurch wird eine bessere Übersicht im Eingang erreicht.

Ratenzahlweise: Drop – Down Menü mit diversen Auswahlmöglichkeiten für Raten

Legt fest, in welchem Abstand bei vorhandenem Ratenzahlplan die Teilbeträge gezahlt werden

Vorschau: Eingabezeile, Angabe in Tagen (max. 365)

Ermöglicht für die angegebenen Tage eine Vorschau in die Zukunft für die zu erwartende Provision.

Beispiel:



Register Einstellungen

dadurch wird das Feld Stornoreserve aktiviert


keine Anwendung einer Haftzeit, Eingabe der maximalen Stornoreserve in €

Register Konto

In dieser Maske werden alle Buchungen auf das Gesellschaftskonto dargestellt. Der Zeitbereich lässt sich selektiv über den Datumsassistenten wählen, um den Ausgabebereich anzupassen.

Symbolleiste

  • Neue Buchung

Per Klick auf den Button Neue Buchung öffnet sich ein Assistent zum Durchführen von manuellen Buchungen, z. B. zw. der Gesellschaft und einem Mitarbeiter. Im Detailbereich der Maske sind die für die Buchung erforderlichen Daten einzugeben bzw. auszuwählen. Nach Eingabe des Betrages und Auswahl der Fälligkeit wird über Buchen der entsprechende Betrag zwischen Mandanten und Gegenkonto verbucht. Ist das Kontrollkästchen "Stornoreserve buchen" aktiviert, dann wird diese ebenfalls in den Buchungsvorgang einbezogen. Um eine bessere Übersicht zu behalten, ist ein aussagekräftiger Buchungstext einzugeben. Mit Abbrechen lassen sich die Eingaben ohne Buchung verwerfen, das Fenster des Assistenten wird geschlossen.


  • Kontoauszug
  • Export


Diese Maske enthält verschiedene Elemente zur Verwaltung von Gesellschafts- und Stornoreservekonto. Dazu gehören die entsprechende Symbolleiste, der Datumsassistent, die Währungs- und Kontoauswahl. Durch diese Auswahl steuert man per Radio-Button, welches Konto zu bearbeiten ist. Aus dem Drop – Down Menü "Währung" kann man die zu verbuchende Währung wählen.





Prov Abrechnungseingang.png




Prov offene Stapelbuchungen.png




Prov Stapel ausbuchen.png

Prov Buchung entfernen.png

Prov Icon Schliessen.png


Prov Betrag Buchen3.png