Kalenderansicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abschnitt erweitert)
(Mitarbeiter: Abschnitt erweitert)
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kalenderansicht''' umfasst mehrere Darstellungen, die sich über verschiedene Schaltflächen, beginnend mit {{Btn|Heute}} bis zur Auswahl für das {{Btn|Jahr}} aufrufen lassen. Außerdem ist eine Symbolleiste in diese Ansicht integriert, mit der folgende Funktionen realisiert werden:
+
{{TOCright}}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Übersicht ==
 +
 
 +
 
 +
Diese Ansicht umfasst mehrere Darstellungen, die sich über verschiedene [[Schaltfläche]]n, beginnend mit {{Btn|Heute}} bis zur Auswahl für das {{Btn|Jahr}} aufrufen lassen. Außerdem ist eine Symbolleiste integriert, mit der folgende Funktionen realisiert werden:
  
 
:* Öffnen (Termine)
 
:* Öffnen (Termine)
Zeile 9: Zeile 28:
 
<br>
 
<br>
 
<center>
 
<center>
<gallery widths="220" heights="100">
+
<gallery widths="240" heights="130">
 
   Bild:Terminkalender_Heute.png|Der Button '''Heute''' verändert die Darstellungsart nicht und zeigt die Tagesansicht mit dem heutigen Datum. Im Datumsbereich wird zum heutigen Datum navigiert. Dort sehen Sie sehen dann, je nach aktiver Ansicht, den aktuellen Monat und markiert, den heutigen Tag.
 
   Bild:Terminkalender_Heute.png|Der Button '''Heute''' verändert die Darstellungsart nicht und zeigt die Tagesansicht mit dem heutigen Datum. Im Datumsbereich wird zum heutigen Datum navigiert. Dort sehen Sie sehen dann, je nach aktiver Ansicht, den aktuellen Monat und markiert, den heutigen Tag.
 
   Bild:Terminkalender Tag.png|Die [[Schaltfläche]] '''Tagesansicht''' stellt Ihnen alle [[Termin]]e für einen Tag in einem Kalender dar. Ganztägige Termine werden am Kopf über der Zeitleiste angezeigt Mit einem Doppelklick auf den angezeigten Betreff wird der Termin geöffnet.
 
   Bild:Terminkalender Tag.png|Die [[Schaltfläche]] '''Tagesansicht''' stellt Ihnen alle [[Termin]]e für einen Tag in einem Kalender dar. Ganztägige Termine werden am Kopf über der Zeitleiste angezeigt Mit einem Doppelklick auf den angezeigten Betreff wird der Termin geöffnet.
Zeile 18: Zeile 37:
  
  
<gallery widths="220" heights="100">
+
<gallery widths="240" heights="130">
  
 
   Bild:Terminkalender_Woche.png|Die '''Wochenansicht''' zeigt alle [[Termin]]e für eine komplette Woche (Mo-So). Aus Platzgründen wird hier in der Darstellung nicht mehr stundengenau gegliedert. Statt dessen ist ein Tag ein Kasten, der jeden Termin als Eintrag enthält. Ganztägige Termine werden am Kopf in jedem Kasten angezeigt.
 
   Bild:Terminkalender_Woche.png|Die '''Wochenansicht''' zeigt alle [[Termin]]e für eine komplette Woche (Mo-So). Aus Platzgründen wird hier in der Darstellung nicht mehr stundengenau gegliedert. Statt dessen ist ein Tag ein Kasten, der jeden Termin als Eintrag enthält. Ganztägige Termine werden am Kopf in jedem Kasten angezeigt.
Zeile 29: Zeile 48:
  
  
'''Ansichtenleiste für Jahresansicht'''
+
== Leiste für Jahresansicht ==
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
Zeile 38: Zeile 57:
  
  
'''Liste:'''
+
== Liste ==
  
 
Mit einem Klick auf {{Btn|Liste}} wechselt man zur [[#Tabellenansicht|Tabellenansicht]]. Hier werden neben [[Termin]]en auch noch [[Aufgabe]]n und [[Akquise]]n angezeigt und angelegt.
 
Mit einem Klick auf {{Btn|Liste}} wechselt man zur [[#Tabellenansicht|Tabellenansicht]]. Hier werden neben [[Termin]]en auch noch [[Aufgabe]]n und [[Akquise]]n angezeigt und angelegt.
  
  
'''Versäumte Termine:'''
+
==Versäumte Termine ==
  
 
Ist der Endzeitpunkt für die Ausführung eines [[Termin]]s überschritten, dann ist es möglich, diesen über das Kontextmenü als versäumt zu kennzeichnen. Damit wird er in den Bereich verschoben, dessen Ansicht sich über die Schaltfläche {{Btn|Versäumte Termine}} aufrufen lässt.   
 
Ist der Endzeitpunkt für die Ausführung eines [[Termin]]s überschritten, dann ist es möglich, diesen über das Kontextmenü als versäumt zu kennzeichnen. Damit wird er in den Bereich verschoben, dessen Ansicht sich über die Schaltfläche {{Btn|Versäumte Termine}} aufrufen lässt.   
  
  
'''Mitarbeiter:'''
+
== Mitarbeiter ==
  
[[Bild:Termin Mitarbeiterliste.png|thumb|Mitarbeiter in InfoAgent|140px]]
+
Mit dieser [[Schaltfläche]] lassen sich im Kalender zusätzliche Mitarbeiter in die Ansicht übernehmen. Durch das Aktivieren der [[Kontrollkästchen]] erfolgt zunächst die Auswahl und mit [[Bild:Button OK1.png]] die Übernahme der Kalenderansicht. In den Kalendern dieser Mitarbeiter lassen sich dann, je nach den vergebenen Rechten, ebenfalls [[Termin]]e anlegen und verwalten.
Mit dieser [[Schaltfläche]] lassen sich die Kalender zusätzlicher Mitarbeiter in die Ansicht übernehmen. Durch das Aktivieren der Auswahlboxen erfolgt zunächst die Auswahl und mit {{Btn|OK}} die Übernahme der Kalenderansicht. In den Kalendern dieser Mitarbeiter lassen sich dann, je nach den vergebenen Rechten, ebenfalls [[Termin]]e anlegen und verwalten.
+
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
:'''Voraussetzungen dafür:'''
 
:'''Voraussetzungen dafür:'''
  
:Es müssen die Zugriffsrechte auf den/die Kalender des/der anderen Mitarbeiter bestehen, um Termine lesen, anlegen, löschen oder ändern zu können. Der Abschnitt [[Rechte Kalender|Rechte im Kalender]] beschreibt, wie diese Rechte für jeden einzelnen Benutzer im [[Benutzerdefinierte_Konfiguration#Terminkalender|Konfigurationsbaum]] zu setzen sind.
+
:Es müssen die Zugriffsrechte auf den / die Kalender des / der anderen Mitarbeiter bestehen, um Termine lesen, anlegen, löschen oder ändern zu können. Der Abschnitt [[Rechte Kalender|Rechte im Kalender]] beschreibt, wie diese Rechte für jeden einzelnen Benutzer im [[Benutzerdefinierte_Konfiguration#Terminkalender|Konfigurationsbaum]] zu setzen sind.
<br>
+
 
<br>
 
<br>
 +
[[Bild:Termin Mitarbeiterliste.png|thumb|Mitarbeiter in InfoAgent|140px|left]]
 
<br>
 
<br>
  
=== Datumsbereich ===
 
  
[[Bild:Terminkalender unerl.png|thumb|Kontextmenü unerledigte Aufgaben]]
 
  
Dieser Bereich enthält neben einem bzw. zwei Kalenderblättern (aktueller Monat u. Folgemonat) noch die [[Register]] ''unerledigte Aufgaben'' und ''Akquisen''.
 
  
Ab Version 2.8.12.9 von InfoAgent wurde eine Spaltenselektion in das Register für unerledigte Aufgaben integriert. Nach dem Aufruf per Kontextmenü wird über den Eintrag ' Ansicht definieren '  die Maske Spalteneinstellungen aufgerufen. Mit Auswahl der einzelnen Kontrollkästchen werden die anzuzeigenden Spalten selektiert und durch Schließen des Fensters übernommen. Alternativ lassen sich durch Deselektion Spalten von der Anzeige entfernen.
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Mit der '''Version 2.8.12.11''' wurde das Verfahren zur Mitarbeiterauswahl für die Kalenderansicht verändert. Ab jetzt ist es erforderlich die Anzeige der Mitarbeiter-Kalender über die [[Benutzerdefinierte Konfiguration]] durchzuführen. Dazu wird über das [[Menü Einstellungen]] -> Konfiguration -> Benutzerkonfiguration – (Name) die Benutzerdefinierte Konfiguration gestartet.
 +
Per Doppelklick auf die Rubrik "Terminplaner" öffnet sich diese mit den darunter liegenden Einträgen. Danach werden die Kategorien "Ansichtseinstellungen" und "Einstellungen der Kalenderansicht" geöffnet. In letzterer gibt es den Eintrag "Kalender-Mitarbeiterauswahl". Dieser wird mit der Maus markiert. Daraufhin erscheint rechts in der Zeile eine [[Bedienelemente#Auswahlbox|Auswahlbox]]. Per Klick darauf wird das Fenster zur Mitarbeiterauswahl angezeigt.<br>
 
<br>
 
<br>
 +
[[Bild:Mitarbeiter Auswahl Kalender.png|thumb|350px|left|Kalender - Mitarbeiterauswahl (Benutzerdefinierte Konfiguration)]]<br>
 
<br>
 
<br>
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
Hier stehen die Mitarbeiter zur Auswahl zur Verfügung. In der Maske sind [[Kontrollkästchen]] in der Spalte Teilnahme für die Auswahl integriert. Per [[Bedienelemente#Radio - Button|Radio-Button]] kann man wählen, ob '''alle Mitarbeiter''' oder '''nur aktive Mitarbeiter''' in der Liste angezeigt werden sollen.
 +
Durch die Aktivierung einzelner [[Kontrollkästchen]] (Spalte Teilnahme) werden die Kalender der jeweiligen Mitarbeiter dem aktuell angemeldeten Benutzer hinzugefügt. Mit [[Bild:Button OK1.png]] werden die selektierten Kalender übernommen und das Fenster geschlossen. Danach ist wieder die Benutzerdefinierte Konfiguration aktiv. Per Klick auf [[Bild:Button OK1.png]] werden die Änderungen gespeichert und das Fenster geschlossen. Über [[Bild:Button Abbrechen.png]] kann man den Vorgang vorher ohne Übernahme der Änderungen verwerfen. <br>
 
<br>
 
<br>
 +
[[Bild:Mitarbeiter Auswahl Checkbox.png|thumb|left|350px|Mitarbeiterauswahl über Kontrollkästchen]]
 
<br>
 
<br>
<br>
 
=== Export ===
 
  
[[Bild:Termin Aufgabe Export.png|thumb|Exportmaske]]
 
  
Ab Version 2.9.0.0 ist es nun möglich aus dem Kalender Termine und /oder Aufgaben in eine externe Datei zu exportieren. Die Symbolleiste wurde dazu um den Button {{Btn|ExcelExport}} erweitert. Dieser ist sowohl in der Kalender- als auch in der Tabellenansicht vorhanden.
 
  
Nach dem Aufruf des Exports wird in der Maske ''Speichern unter'' zum Speicherort navigiert und bei ''Dateiname'' die Bezeichnung für die Exportdatei festgelegt. Der Dateityp ist fest vorgegeben und lässt sich nicht ändern. Mit {{Btn|Speichern}} wird der Export durchgeführt.
 
  
Vorher sollte durch Anwendung der vorhandenen Zeitfilter die Anzahl der dargestellten Termine bzw. Aufgaben verringert werden, um die Exportdatei nicht unnötig zu vergrößern.
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
{{Tipp|In der [[Tabellenansicht]] (Listenansicht) des Kalenders erfolgt das Ein- bzw. Ausblenden zusätzlicher Mitarbeiter - Kalender wie eben beschrieben.}}
 +
 
 +
 
 +
=== Datumsbereich ===
 +
 
 +
[[Bild:Terminkalender unerl.png|thumb|Kontextmenü unerledigte Aufgaben|left|]]
 +
 
 +
Dieser Bereich enthält neben einem bzw. zwei Kalenderblättern (aktueller Monat u. Folgemonat) noch die [[Register]] "unerledigte Aufgaben" und "Akquisen".
 +
Ab Version 2.8.12.9 von InfoAgent wurde eine Spaltenselektion in das Register für unerledigte Aufgaben integriert. Nach dem Aufruf per Kontextmenü wird über den Eintrag 'Ansicht definieren' die Maske Spalteneinstellungen aufgerufen. Mit Auswahl der einzelnen Kontrollkästchen werden die anzuzeigenden Spalten selektiert und durch Schließen des Fensters übernommen. Alternativ lassen sich durch Deaktivierung
 +
Spalten aus der Anzeige entfernen.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
=== Export ===
 +
 
 +
Den Export der Termin- und Aufgabenliste kann man ebenfalls aus der Kalenderansicht starten. Die Konfiguration ist bis auf die Mitarbeiterauswahl jedoch nur aus der [[Tabellenansicht#Export|Tabellenansicht]] möglich.
 +
 
 +
 
  
  
Zeile 89: Zeile 181:
  
 
{{Navigationsleiste Kalender}}
 
{{Navigationsleiste Kalender}}
<br>
 
<br>
 
  
 
[[Kategorie:PIM|K]]
 
[[Kategorie:PIM|K]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2012, 13:02 Uhr









Übersicht

Diese Ansicht umfasst mehrere Darstellungen, die sich über verschiedene Schaltflächen, beginnend mit Heute bis zur Auswahl für das Jahr aufrufen lassen. Außerdem ist eine Symbolleiste integriert, mit der folgende Funktionen realisiert werden:





Leiste für Jahresansicht



Terminkalender Ansichtenleiste Jahr.png

In dieser Symbolleiste, die nur in der Jahresansicht eingeblendet wird, sind Jahr und Mitarbeiter auszuwählen.


Liste

Mit einem Klick auf Liste wechselt man zur Tabellenansicht. Hier werden neben Terminen auch noch Aufgaben und Akquisen angezeigt und angelegt.


Versäumte Termine

Ist der Endzeitpunkt für die Ausführung eines Termins überschritten, dann ist es möglich, diesen über das Kontextmenü als versäumt zu kennzeichnen. Damit wird er in den Bereich verschoben, dessen Ansicht sich über die Schaltfläche Versäumte Termine aufrufen lässt.


Mitarbeiter

Mit dieser Schaltfläche lassen sich im Kalender zusätzliche Mitarbeiter in die Ansicht übernehmen. Durch das Aktivieren der Kontrollkästchen erfolgt zunächst die Auswahl und mit Button OK1.png die Übernahme der Kalenderansicht. In den Kalendern dieser Mitarbeiter lassen sich dann, je nach den vergebenen Rechten, ebenfalls Termine anlegen und verwalten.

Voraussetzungen dafür:
Es müssen die Zugriffsrechte auf den / die Kalender des / der anderen Mitarbeiter bestehen, um Termine lesen, anlegen, löschen oder ändern zu können. Der Abschnitt Rechte im Kalender beschreibt, wie diese Rechte für jeden einzelnen Benutzer im Konfigurationsbaum zu setzen sind.


Mitarbeiter in InfoAgent










Mit der Version 2.8.12.11 wurde das Verfahren zur Mitarbeiterauswahl für die Kalenderansicht verändert. Ab jetzt ist es erforderlich die Anzeige der Mitarbeiter-Kalender über die Benutzerdefinierte Konfiguration durchzuführen. Dazu wird über das Menü Einstellungen -> Konfiguration -> Benutzerkonfiguration – (Name) die Benutzerdefinierte Konfiguration gestartet. Per Doppelklick auf die Rubrik "Terminplaner" öffnet sich diese mit den darunter liegenden Einträgen. Danach werden die Kategorien "Ansichtseinstellungen" und "Einstellungen der Kalenderansicht" geöffnet. In letzterer gibt es den Eintrag "Kalender-Mitarbeiterauswahl". Dieser wird mit der Maus markiert. Daraufhin erscheint rechts in der Zeile eine Auswahlbox. Per Klick darauf wird das Fenster zur Mitarbeiterauswahl angezeigt.

Kalender - Mitarbeiterauswahl (Benutzerdefinierte Konfiguration)













Hier stehen die Mitarbeiter zur Auswahl zur Verfügung. In der Maske sind Kontrollkästchen in der Spalte Teilnahme für die Auswahl integriert. Per Radio-Button kann man wählen, ob alle Mitarbeiter oder nur aktive Mitarbeiter in der Liste angezeigt werden sollen. Durch die Aktivierung einzelner Kontrollkästchen (Spalte Teilnahme) werden die Kalender der jeweiligen Mitarbeiter dem aktuell angemeldeten Benutzer hinzugefügt. Mit Button OK1.png werden die selektierten Kalender übernommen und das Fenster geschlossen. Danach ist wieder die Benutzerdefinierte Konfiguration aktiv. Per Klick auf Button OK1.png werden die Änderungen gespeichert und das Fenster geschlossen. Über Button Abbrechen.png kann man den Vorgang vorher ohne Übernahme der Änderungen verwerfen.

Mitarbeiterauswahl über Kontrollkästchen













In der Tabellenansicht (Listenansicht) des Kalenders erfolgt das Ein- bzw. Ausblenden zusätzlicher Mitarbeiter - Kalender wie eben beschrieben.



Datumsbereich

Terminkalender unerl.png

Dieser Bereich enthält neben einem bzw. zwei Kalenderblättern (aktueller Monat u. Folgemonat) noch die Register "unerledigte Aufgaben" und "Akquisen". Ab Version 2.8.12.9 von InfoAgent wurde eine Spaltenselektion in das Register für unerledigte Aufgaben integriert. Nach dem Aufruf per Kontextmenü wird über den Eintrag 'Ansicht definieren' die Maske Spalteneinstellungen aufgerufen. Mit Auswahl der einzelnen Kontrollkästchen werden die anzuzeigenden Spalten selektiert und durch Schließen des Fensters übernommen. Alternativ lassen sich durch Deaktivierung Spalten aus der Anzeige entfernen.






Export

Den Export der Termin- und Aufgabenliste kann man ebenfalls aus der Kalenderansicht starten. Die Konfiguration ist bis auf die Mitarbeiterauswahl jedoch nur aus der Tabellenansicht möglich.