Akte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoAgent Dokumentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Baustein 'Zukunft' entfernt)
 
(61 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Akte''' enthält eine genaue Übersicht wer, wann, über was und mit welchem Ergebnis mit einem Kunden gesprochen hat. So sind Absprachen, Angebote oder Telefonate mit Kunden bzw. Interessenten später nachvollziehbar. Das ist vor allem wichtig für Mitarbeiter, die auf diese Informationen angewiesen sind (Kundenbetreuung; Innendienst).
+
=== Hauptansicht ===
Voraussetzung dafür ist eine kontinuierliche Führung der Akte. In InfoAgent können zu den Datenbankobjekten  
+
 
 +
In InfoAgent können zu den Datenbankobjekten wie
  
 
* [[Kunde]]
 
* [[Kunde]]
Zeile 8: Zeile 9:
 
* [[Gesellschaft]]
 
* [[Gesellschaft]]
  
so genannte Akteneinträge erstellt werden. Hier wird eine kurze Notiz mit Betreff und Inhalt festgehalten. Datum, Zeit und Bearbeiter werden automatisch gespeichert.
+
so genannte Akteneinträge erstellt werden. Hier wird eine kurze Notiz mit Betreff und Inhalt festgehalten. Datum, Zeit und Bearbeiter werden automatisch gespeichert. Ferner können der Zeiteinsatz, ein Dokumentdatum sowie die Kundenzufriedenheit vermerkt werden.
  
Bei Kontakt lassen sich weitere Kontakte des Kunden selektieren. Per Doppelklick wird der gewünschte Kontakt in die Maske übernommen.
+
Im Feld '''Kontakt''' wird der Hauptkontakt voreingestellt, der durch einen beliebigen Unterkontakt des Kunden ersetzt werden kann.
  
{{Notiz|Speichern Sie Einträge über die Schaltfläche '''Anhängen''' oder mit '''Strg+Enter''' nicht vorschnell ab. Diese sind später '''nicht mehr''' änder- oder löschbar.}}
+
Bei der Erfassung kann zu einem Akteneintrag eine [[Aufgabe]] für den zuständigen Sachbearbeiter angelegt werden.  
 +
Bei Vertragsakten ist eine automatische [[Störfall]]-Anlage möglich.
 +
<gallery style="text-align:center" widths="300" heights="100" caption="Datenerfassung">
 +
Akte_Erfassung.png|Erfassungsmaske
 +
Akte_Betreff_Auswahl.png|Betreff
 +
Akte_Betreff_Vorbelegung.png|Vorgabewerte für Betreff
 +
</gallery>
  
{{Tipp|Die Aktennotiz hat bei Kunden und Vertrag noch eine Sonderfunktion: Sie können dabei im Menü Datum setzen: ''Letzter Kontakt'' oder ''Letzte Routine'' wählen. Wenn Sie Kontakt mit dem Kunden haben (persönlich oder telefonisch) und vermerken dies als Aktennotiz, aktualisieren Sie dabei gleich mit das Datum ''Letzter Kontakt''.
+
[[Datei:Akte_komplexe_Filter.png|mini|Komplexe Filter]]
Über die Auswertungen können Sie sich dann eine Liste mit allen Kunden mit denen Sie z. B. seit mehr als 6 Monaten keine Verbindung mehr hatten anzeigen lassen und zu diesen dann wieder gezielt den Kontakt aufnehmen.}}
+
Grün hinterlegt finden sich komplexe [[Filter]], wie die Zuständigkeit, das Anlagedatum als Zeitraum sowie der Zeiteinsatz.
 +
Die Vorbelegung für den Datumsfilter kann in der [[Datenbankweite Konfiguration|datenbankweiten Konfiguration]] festgelegt werden.
  
Das Menü ''Zufrieden:'' ist in Form von Smilies realisiert und soll die Stimmung des Kunden widerspiegeln und bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:
+
<gallery style="text-align:center" heights="100" widths="300" caption="Akteneinträge" perrow="2" class="float-right">
 +
Akte_Akteneintraege.PNG|Akteneinträge
 +
Akte_Kontextmenue.PNG|Kontext- menü
 +
Gesamtakte Volltext.png|Volltext und Zusatz
 +
Akte_Logbuch.PNG|Logbuch
 +
</gallery>
 +
In der [[Tabellen|Tabelle]] werden die Akteneinträge zu einem Objekt angezeigt. Hierbei gilt, dass auch untergeordnete Einträge berücksichtig werden (Bsp. Anzeige der Vertragsakten eines Kunden, wenn dessen Akte angezeigt wird). 
  
* Keine Angaben
+
Die '''Schnellsuche''' findet Einträge im Betreff, im Eintrag und im Zusatz.
* Zufrieden
+
 
* Neutral
+
In der Tabelle können die üblichen Anpassungen, wie [[Gruppierung]], [[Autofilter]] und [[Spalten definieren]], vorgenommen werden. Somit ist es möglich, für jeden Vorgangstyp eine eigene Ansicht anzulegen. Über das [[Kontextmenü]] können diese Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Für die Gruppierung nach Datum kann festgelegt werden, ob nach Jahr, Monat oder Tag gruppiert werden soll.
* Unzufrieden
+
 
 +
Aus dem Kontextmenü können die mit dem Eintrag verbundenen Vorgänge direkt geöffnet werden. Außerdem können Änderungen zum Betreff und zum Dokumentdatum vorgenommen werden sowie der Zusatz zum Akteneintrag und das [[Logbuch]] geöffnet werden. Hat man einmalig einen Zusatz zum Eintrag gemacht, hat {{Btn|Zusatz zum Akteneintrag}} die gleiche Funktion wie {{Btn|Volltextansicht}}. Die Volltextansicht kann in eine [[Excel]]-Datei exportiert werden.
 +
 
 +
=== [[Bedienelemente#Menüs|Hauptmenü]] ===
 +
 
 +
===== Reports =====
 +
[[Datei:Gesamtakte Selektion Gruppierung.png|mini|Gruppierung]]
 +
[[Datei:Akte_Konfiguration.PNG|mini|Konfiguration]]<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:Akte_Einrichtungsassistent.png|mini|Einrichtungsassitent]]</div>
 +
Einheitlich wird der Report '''Gesamtakte_Akte.frf''' verwendet. Er kann von hier aus bearbeitet werden. Außerdem werden Gruppierungen für den Report nach Verfasser und Aktentyp voreingestellt.
 +
 
 +
===== Filter =====
 +
Um mehr Platz für die Anzeige der Akteneinträge zu haben, kann der Bereich für die komplexen Filter ausgeblendet werden.
 +
 
 +
===== Export =====
 +
Von hier aus kann die Akte in folgenden Formaten exportiert werden:
 +
* [[Wikipedia:Extensible Markup Language|XML]]
 +
* [[Wikipedia:CSV (Dateiformat)|CSV]]
 +
* [[Wikipedia:Hypertext Markup Language|HTML]]
 +
* [[Wikipedia:Microsoft Excel|XLS]]
 +
 
 +
===== Einrichtungsassistent =====
 +
Von hier kann die Seite '''Akte''' des aus der Ersteinrichtung von InfoAgent her bekannte [[Ersteinrichtung (InfoAgent)#Schritt 3|Assistent]] aufgerufen werden. Es werden die wichtigsten Parameter zur Verfügung gestellt. Umfangreichere Einstellungen können in der [[Konfigurationsmaske|Konfiguration]] vorgenommen werden.
 +
 
 +
=== Hinweis bei Datenbankobjekten ===
 +
Ob es zu einem Kunden, einem Vertrag oder einem anderen Datenbankobjekt eine Akte gibt, wird in der entsprechenden Tabelle durch ein Ausrufezeichen in der Spalte '''Akte''' kenntlich gemacht. Hat der fokussierte Eintrag eine Akte, wird das Akten-Icon in der [[Werkzeugleiste]] farblich markiert. Diese Hervorhebung wird in der Werkzeugleiste der Detailansichten ebenfalls verwendet.
 +
 
 +
{{Notiz|Speichern Sie Einträge über {{Btn|Anhängen}} oder mit der [[Bedienelemente#Tastenkombinationen|Tastenkombination]] '''Strg + Enter''' nicht vorschnell ab.<br>Diese sind später '''nicht mehr''' zu ändern oder zu löschen, sondern nur noch über einen Zusatz zu korrigieren oder zu ergänzen.}}
 +
 
 +
{{Tipp|Die Aktennotiz hat im Kunden, im Vertrag und im Schaden noch eine Sonderfunktion: Sie können dabei im [[Bedienelemente#Menüs|Menü]] Datum setzen: ''Letzter Kontakt'' oder ''Letzte Routine'' wählen. Wenn Sie Kontakt mit dem Kunden haben (persönlich oder telefonisch) und vermerken dies als Aktennotiz, aktualisieren Sie dabei gleich mit das Datum ''Letzter Kontakt''.
 +
Über die Auswertungen können Sie sich dann eine Liste mit allen Kunden mit denen Sie z. B. seit mehr als 6 Monaten keine Verbindung mehr hatten anzeigen lassen und zu diesen dann wieder gezielt den Kontakt aufnehmen.}}
  
Das ist eine gute Hilfe für die spätere Kommunikation mit Kunden, um besser auf diesen und dessen Bedürfnisse einzugehen. Durch die Analyse der Kundenreaktionen (neutral; unzufrieden) sollte man auch versuchen, eigene Verbesserungen zu erreichen.
+
=== siehe auch ===
 +
[[Gesamtakte]]
  
Zu einem Akteneintrag ist es möglich eine [[Aufgabe]] im [[Terminplaner]] anzulegen. Dazu wird das Auswahlfeld ''Aufgabe anlegen'' aktiviert. Beim Speichern der Aktennotiz mit {{Btn|Anhängen}} wird die Aufgabenerstellung aufgerufen, die dann mit {{Btn|Speichern und Schließen}} gesichert wird.
 
  
 +
[[Kategorie:InfoAgent]]
 +
[[Kategorie:Akte]]
 
[[Kategorie:Kunden]]
 
[[Kategorie:Kunden]]
 
[[Kategorie:Vertrag]]
 
[[Kategorie:Vertrag]]
 
[[Kategorie:Schaden]]
 
[[Kategorie:Schaden]]
 +
[[Kategorie:Störfall]]
 
[[Kategorie:Mitarbeiter]]
 
[[Kategorie:Mitarbeiter]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2016, 14:21 Uhr

Hauptansicht

In InfoAgent können zu den Datenbankobjekten wie

so genannte Akteneinträge erstellt werden. Hier wird eine kurze Notiz mit Betreff und Inhalt festgehalten. Datum, Zeit und Bearbeiter werden automatisch gespeichert. Ferner können der Zeiteinsatz, ein Dokumentdatum sowie die Kundenzufriedenheit vermerkt werden.

Im Feld Kontakt wird der Hauptkontakt voreingestellt, der durch einen beliebigen Unterkontakt des Kunden ersetzt werden kann.

Bei der Erfassung kann zu einem Akteneintrag eine Aufgabe für den zuständigen Sachbearbeiter angelegt werden. Bei Vertragsakten ist eine automatische Störfall-Anlage möglich.

Komplexe Filter

Grün hinterlegt finden sich komplexe Filter, wie die Zuständigkeit, das Anlagedatum als Zeitraum sowie der Zeiteinsatz. Die Vorbelegung für den Datumsfilter kann in der datenbankweiten Konfiguration festgelegt werden.

In der Tabelle werden die Akteneinträge zu einem Objekt angezeigt. Hierbei gilt, dass auch untergeordnete Einträge berücksichtig werden (Bsp. Anzeige der Vertragsakten eines Kunden, wenn dessen Akte angezeigt wird).

Die Schnellsuche findet Einträge im Betreff, im Eintrag und im Zusatz.

In der Tabelle können die üblichen Anpassungen, wie Gruppierung, Autofilter und Spalten definieren, vorgenommen werden. Somit ist es möglich, für jeden Vorgangstyp eine eigene Ansicht anzulegen. Über das Kontextmenü können diese Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Für die Gruppierung nach Datum kann festgelegt werden, ob nach Jahr, Monat oder Tag gruppiert werden soll.

Aus dem Kontextmenü können die mit dem Eintrag verbundenen Vorgänge direkt geöffnet werden. Außerdem können Änderungen zum Betreff und zum Dokumentdatum vorgenommen werden sowie der Zusatz zum Akteneintrag und das Logbuch geöffnet werden. Hat man einmalig einen Zusatz zum Eintrag gemacht, hat Zusatz zum Akteneintrag die gleiche Funktion wie Volltextansicht. Die Volltextansicht kann in eine Excel-Datei exportiert werden.

Hauptmenü

Reports
Gruppierung
Konfiguration
Einrichtungsassitent

Einheitlich wird der Report Gesamtakte_Akte.frf verwendet. Er kann von hier aus bearbeitet werden. Außerdem werden Gruppierungen für den Report nach Verfasser und Aktentyp voreingestellt.

Filter

Um mehr Platz für die Anzeige der Akteneinträge zu haben, kann der Bereich für die komplexen Filter ausgeblendet werden.

Export

Von hier aus kann die Akte in folgenden Formaten exportiert werden:

Einrichtungsassistent

Von hier kann die Seite Akte des aus der Ersteinrichtung von InfoAgent her bekannte Assistent aufgerufen werden. Es werden die wichtigsten Parameter zur Verfügung gestellt. Umfangreichere Einstellungen können in der Konfiguration vorgenommen werden.

Hinweis bei Datenbankobjekten

Ob es zu einem Kunden, einem Vertrag oder einem anderen Datenbankobjekt eine Akte gibt, wird in der entsprechenden Tabelle durch ein Ausrufezeichen in der Spalte Akte kenntlich gemacht. Hat der fokussierte Eintrag eine Akte, wird das Akten-Icon in der Werkzeugleiste farblich markiert. Diese Hervorhebung wird in der Werkzeugleiste der Detailansichten ebenfalls verwendet.

Speichern Sie Einträge über Anhängen oder mit der Tastenkombination Strg + Enter nicht vorschnell ab.
Diese sind später nicht mehr zu ändern oder zu löschen, sondern nur noch über einen Zusatz zu korrigieren oder zu ergänzen.


Die Aktennotiz hat im Kunden, im Vertrag und im Schaden noch eine Sonderfunktion: Sie können dabei im Menü Datum setzen: Letzter Kontakt oder Letzte Routine wählen. Wenn Sie Kontakt mit dem Kunden haben (persönlich oder telefonisch) und vermerken dies als Aktennotiz, aktualisieren Sie dabei gleich mit das Datum Letzter Kontakt. Über die Auswertungen können Sie sich dann eine Liste mit allen Kunden mit denen Sie z. B. seit mehr als 6 Monaten keine Verbindung mehr hatten anzeigen lassen und zu diesen dann wieder gezielt den Kontakt aufnehmen.


siehe auch

Gesamtakte